10.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warnung vor
Versicherungen

Neue Fachanwältin gibt Tipps

Borgholzhausen (SKü). Als frischgebackene Fachanwältin für Verkehrsrecht kann Susanne Burgmans aus Borgholzhausen den Bürgern vor allem einen Rat geben: Gegen die große Macht von Versicherungen sollten sich Unfallgeschädigte im Fall eines Falles mit anwaltlichem Beistand schützen. Im Zweifel auch ohne eine Rechtschutzversicherung.

Die 37-jährige Susanne Burgmans ist eine Powerfrau, die es schafft, ihren Beruf und ihre Aufgabe als Mutter von drei Kindern (neun, sechs und zwei Jahre alt) unter einen Hut zu bringen. »Nebenbei« hat sie im Oktober ihre Prüfung zum Fachanwalt für Verkehrsrecht bestanden. Ihr Kollege Dirk Stermann (42), mit dem sie seit 2002 an der Schulstr. 6 eine gemeinsame Kanzlei betreibt, ist bereits seit zweieinhalb Jahren Fachanwalt. Sein ausgewiesenes Spezialgebiet ist das Steuerrecht.
Um Fachanwältin werden zu können, hat Susanne Burgmans mehr als 200 von ihr bearbeitete Fälle im Verkehrsrecht nachgewiesen. Spezialisiert ist sie in vier Fachbereichen. Der erste ist das Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht. »Man kann viele Bußgeldbescheide allein wegen formaler Mängel kaputtmachen«, weiß die Anwältin.
Der zweite Bereich ist das Verkehrszivilrecht, das von einer immer komplizierter werdenden Unfallregulierung gekennzeichnet sei. »Viele Versicherungen spielen dabei auf Zeit und warten ab, ob ein Betroffener sich wehrt«, berichtet die Juristin. Wenn keine Rechtschutzversicherung vorhanden sei, spielten Versicherer ihre Überlegenheit aus. »Die Versicherungen sparen bei Leuten, die keinen Mumm zeigen«, bringt es Susanne Burgmans auf den Punkt. Deshalb habe der Bundesgerichtshof zur Wahrung der Chancengleichheit entschieden, dass ein Unfallopfer sofort zum Anwalt gehen könne und der Versicherer im Zweifelsfalle die Anwaltskosten mitbezahlen müsse.
Der dritte Fachbereich ist das Verkehrsverwaltungsrecht, das rechtliche Probleme mit dem Führerscheine oder einer MPU, dem sogenannten »Idiotentest« umfasst. Schließlich gehörte zur Fachanwaltprüfung das Versicherungsrecht, das juristische Fragen um Haftpflicht und Kaskorecht umfasst. Auch technisch wurde Susanne Burgmans geschult, um bei Unfallgutachten »die richtigen Fragen« zu stellen.
Als Fachanwalt für Steuerrecht weiß Dirk Stermann, dass der Grat zwischen »steuerlicher Gestaltung« und Hinterziehung sehr schmal ist. Gerade bei Steuerstraftaten müsse man Mandanten parallel gegen das Finanzamt und gegen die Strafbehörden verteidigen. Ansonsten beschäftigt sich Stermann als Fachanwalt viel mit den steuerlichen Auswirkungen von Gesellschaftsverträgen sowie auch mit Erbrecht. Hier kann er zur Sicherung von Familienvermögen nur sehr frühzeitige Beratung empfehlen, die spätere Gerichtskosten spare.
Neben ihren Fachgebieten befasst sich Susanne Burgmans auch viel mit Ehe- und Familienrecht sowie Arbeits- und Mietrecht. Bei Dirk Stermann liegen Schwerpunkte auch bei Vertrags-, Versicherungs- und Strafrecht.

Artikel vom 10.11.2006