03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Europäische Kulturwoche
soll Portugal-Lust wecken

Folklore, Filme, Ausstellungen und Konzerte geplant

Gütersloh (gpr). Imposante Kulturschätze und berühmte Musik: Die Europäische Kulturwoche vom 5. bis zum 12. November ist in diesem Jahr Portugal gewidmet. Schon zur Fußball-Weltmeisterschaft machten die Portugiesen mit ihrem Probetraining im Heidewald Lust auf Portugal. In der Kulturwoche wird Portugal nun mit Folklore und Filmen, Ausstellungen und Konzerten in den Mittelpunkt gerückt.

Die portugiesische Musik ist in der ganzen Welt bekannt: Mit gleich zwei Fado-Konzerten kommt sie nach Gütersloh. Am Dienstag, 7. November, spielt um 20 Uhr der portugiesische Sänger Telmo Pires in der Stadthalle, und am Sonntag, 12. November, 19.30 Uhr, gehört der Gruppe Sina Nossa die Bühne in der Aula des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums. Telmo Pires, der portugiesische Sänger mit der ausdrucksstarken Stimme, gehört zu einer neuen Generation von Interpreten, die den Fado entstauben und in neuer Instrumentierung unter Einbeziehung eines breiten Spektrums zeitgenössischer populärer Musik zum authentischen Ausdruck ihres heutigen Lebensgefühls verbinden. Verwurzelt in der wehmütigen Melancholie des Fado präsentiert Pires überwiegend eigene Titel.
Das Filmprogramm bietet mit der »Lisbon-Story« von Wim Wenders am Sonntag, 5. November, 20 Uhr, und am Samstag, 11. November, 17.30 Uhr, einen Filmnachmittag im Programmkino Bambi und Löwenherz.
Eröffnet wird die Europäische Kulturwoche durch Bürgermeisterin Maria Unger am Sonntag, 5. November, um 11.30 Uhr in der Sparkasse Gütersloh, Konrad-Adenauer-Platz. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Folkloregruppe Lavradeiras de Gütersloh. Im Mittelpunkt steht die gleichzeitige Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten eines Kunstprojektes, die Paulo dos Santos vorstellt. Das Projekt bezieht sich auf die portugiesische Provinz Alentejo - südlich von Lissabon - und ihre Bewohner. Der Künstler thematisiert in seinen Bildern die Menschen in ihren unterschiedlichen gesellschaftlichen und sozialen Strukturen. Seine fotografischen Porträts zielen auf einen bestimmten Augenblick.
Portugiesische Kulturwochen fanden zuletzt 1989 und 1996 in Gütersloh statt. Seit mehr als 20 Jahren bringt dieser Treffpunkt die Kultur anderer Länder in die Stadt. Organisiert wird die diesjährige Kulturwoche wieder vom Ausländerbeauftragten in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur und zahlreichen Kooperationspartnern und natürlich in Zusammenarbeit mit der Portugiesischen Vereinigung. Diese lädt am Freitag, 10. November, zur Weinprobe portugiesischer Weine ein. Treffpunkt für Weinfreunde ist um 19 Uhr im Vereinsheim, In der Worth 116. Alle Termine auf einen Blick bietet das Faltblatt, das an allen bekannten Stellen ausliegt.

Artikel vom 03.11.2006