03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oscarreife Vorstellung:
Hits aus Film und Fernsehen

Vororchester des Musikzuges glänzt vor 160 Zuhörern

Borgholzhausen (ak). Gespenst »Casper«, Indianerin »Pocahontas«, Löwe »Simba« und der tollkühne Held »Shrek«: Sie alle hielten Einzug ins Evangelische Gemeindehaus. Dort hatte das Vororchester des Feuerwehrmusikzuges zu »Kids spielen Hits aus Film und Fernsehen« eingeladen.
Das Vororchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen präsentierte die schönsten Film- und Fernsehmelodien - vor etwa 160 begeisterten Zuschauern. Unter der musikalischen Leitung von Bianca Gehrke hatten die etwa 40 Musiker nach der Premiere 2005 bereits zum zweiten Mal eingeladen. Mit großartigem Erfolg - die Musiker zwischen neun und 45 Jahren hatten sich bestens vorbereitet.
Einige Mitglieder des Vororchesters traten das erste Mal vor Publikum auf - und absolvierten das fast zweistündige Programm mit Bravour. Dazu gehörten Michelle Lakebrink, Bruni Knaust, Jula Kralemann, Björn Eppe, Achim Fedeler und Alexander Schwarz. Einen besonderen Auftritt auf der Bühne hatten nicht nur die Mitglieder des Vororchesters, sondern auch die, die es demnächst werden wollen und noch in der musikalischen Ausbildung sind: Zur Untermalung der Disney Classics suchten sich Johanna, Marie, Laura, Lara, Lea, Sinaida und Nina als sieben Zwerge ihren Weg durchs Publikum. Der künftige Trompeter Lars Eppe beobachtete als Pirat die Besucher aufs Genaueste, während die Musiker einige Stücke aus dem Film »Fluch der Karibik« präsentierten. Fast 20 Titel hatte das Orchester vorbereitet, darunter »For the love of a princess« aus Braveheart«, »Under the sea« aus »Arielle die Meerjungfrau« und »I will follow him« aus »Sister Act« (mit Marie und Laura Ahlfänger als Nonnen).
Als Gespenst Caspar schwebte Nina Fedeler durch die Zuschauerreihen, Laura Friedrich und Jonas Gehrke schlichen bei »König der Löwen« als Raubtiere hinterher. Adrian Goldbecker zeigte als Solo-Trompeter bei »Send in the clowns« eine hervorragende Leistung. Durch den »filmreifen« Abend führte »Moderator« Jonas Ziervogel (13). Zwischen den fast 20 Stücken ließ er seine Querflöte daher immer mal wieder liegen und nahm für seine Anmoderationen, die er allesamt selbst geschrieben hatte und professionell vortrug, im nigelnagelneuen TV-Kasten Platz. Diesen hatten Nils und Ute Daum gebaut. Die Kostüme waren in liebevoller Arbeit von Lisa Neitzel, Jule Kralemann, Bruni Knaust und Ute Daum angefertigt worden. »Bei uns ist viel Bewegung. Um den Nachwuchs müssen wir uns keine Gedanken machen«, freute sich Musikzugleiter Jan Ziervogel.

Artikel vom 03.11.2006