06.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Duisburg macht
zu viele Fehler

2. Liga: Latour erwartet Diskussion

Karlsruhe (dpa). An der Spitze der 2. Fußball-Bundesliga bleibt alles beim Alten. Der Karlsruher SC baute mit dem 3:0 gegen den SC Paderborn die Tabellenführung aus.
Er geht mit sieben Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz in die »englische Woche«. Hansa Rostock verteidigte trotz des ersten Punktverlustes zu Hause beim 1:1 gegen den FC Carl Zeiss Jena den zweiten Platz vor dem MSV Duisburg, der mit dem 1:1 im Verfolgerderby gegen den 1. FC Kaiserslautern ebenfalls einen wichtigen Heimpunkt einbüßte.
Die SpVgg Greuther Fürth rückte mit dem 2:0 gegen Kickers Offenbach auf Platz acht vor und am FC Augsburg vorbei. Der starke Aufsteiger ist nach dem 1:1 bei Erzgebirge Aue allerdings schon seit vier Spielen unbesiegt.
Völlig von der Rolle ist der 1. FC Köln, der nach dem blamablen 1:3 beim Neuling TuS Koblenz und fünf Spielen ohne Sieg den Anschluss an die Aufstiegsplätze verloren hat. Dagegen kehrte der TSV 1860 München nach drei Niederlagen in Serie mit dem 2:0 gegen Rot-Weiss Essen auf Erfolgskurs zurück. Der SC Freiburg setzte seine Aufholjagd erfolgreich fort und feierte mit dem 1:0 gegen Eintracht Braunschweig den dritten Sieg hintereinander.
Das Duell der Bundesligaabsteiger in der MSV-Arena endete mit einem gerechten Remis. Moussa Ouattara (5.) brachte den in der ersten Halbzeit starken FCK in Führung, vier Minuten vor dem Pausenpfiff glich Klemen Lavric für die zu Hause weiter unbesiegten »Zebras« aus. »Die Fehlerquote war zu hoch, das bin ich von meinen Jungs nicht gewohnt«, sagte MSV-Trainer Rudi Bommer. FCK-Coach Wolfgang Wolf trauerte der Riesenchance von Fabian Schönheim (39.) nach, der völlig freistehend am hervorragenden Keeper Georg Koch scheiterte.
In Köln herrscht große Ratlosigkeit, und im Umfeld wächst der Unmut. Trainer Hanspeter Latour schließt eine Diskussion um seine Person nicht aus, »aber der muss ich mich stellen.« Koblenz erteilte den hoch bezahlten FC-Profis eine bittere Lektion. »Meine Truppe hat Leidenschaft und Begeisterung für ihren Beruf gezeigt«, sagte TuS-Trainer Milan Sasic. Köln schaffte das nur beim Pokalsieg gegen Schalke 04, im Liga-Alltag stimmen die Ergebnisse nicht.

Artikel vom 06.11.2006