28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick ins Wahrzeichen

Henrich König (Firma Perus) ist Vermieter, die Steinhägerbrennerei von Annette Schlichte Mieterin der Flasche. Foto: Annemarie Bluhm-Weinhold

Steinhäger-Flasche prägt Panorama seit 1912


Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Sie ist 5,45 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 1,90 Metern, fasst 15 670 Liter - und ist das Wahrzeichen der Gemeinde: die Steinhäger-Flasche. Seit 1912 steht sie auf dem Dach der früheren Brennerei Schlichte, des heutigen Schlichte Carrees. Steinhagens Panorama ohne Kruke - das ist schlichtweg nicht vorstellbar. Selbst bei Dunkelheit setzen vier starke Strahler, seit 1999 Nachfolger der ursprünglichen Quecksilber-Dampfleuchten, das grüne Aushängeschild ins rechte Licht. Von unten und von außen kennt man die Flasche: Doch wie sieht sie eigentlich von oben und von innen aus? Das WESTFALEN-BLATT blickt im Rahmen der Serie auch hier hinter die Kulissen. Lokalteil

Artikel vom 28.10.2006