03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drittes Laternenfest
in der Innenstadt

Umzug am Freitag - verkaufsoffener Sonntag

Halle (kg). Jedes Jahr ein bisschen schöner - das Ziel, das sich Halles »Süßer Riese« für den Laternen-Umzug am Freitag, 3. November, gesetzt hat, gilt auch für den dritten Laternenmarkt der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) am Sonntag, 5. November.

Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Zu diesem Laternenmarkt wird auf dem Ronchinplatz ein kleines Budendorf aufgebaut.
Halles »Süßer Riese« hat den großen Laternenumzug, an dem auch die Stadt beteiligt ist, mit »Nachtwächter« Gerd Oberschelp und Akkordeonbegleitung ausnahmsweise wegen eines Konzertes in der Kirche auf den Freitag Licht aus allen
Fenstern erbeten
vorverlegt. »Wir möchten aber gern am Kirchplatz starten mit unseren beiden Laternenzügen«, unterstreicht Steffie Ford von Storck. von 17 Uhr an treffen die Laternenkinder auf dem Kirchplatz ein. Start zum Umzug ist um 17.30 Uhr.
Die Organisatorin hofft darauf, dass die Kirchplatz-Anwohner wieder hell erleuchtete Fenster beisteuern, wenn Hunderte von Kindern mit Laternen und ihre Begleitpersonen sich sammeln, um in zwei Zügen zum Rathaus zu gehen. Dort wird die Bürgermeisterin die Laternenkinder begrüßen, zudem gibt es süße Überraschungen.
»Auf den Ansturm sind wir auf jeden Fall gut vorbereitet«, sagt Steffie Ford. In diesem Jahr werden noch mehr Akkordeonspieler mit von der Partie sein, die nach dem Umzug auf dem Ronchinplatz enden kann. Dort ist unter dem Schein des Laternenbaumes, den die Kaufmannschaft wieder schmückt, für die Verköstigung der Teilnehmer gesorgt.
Bei einem Laternen-Workshop in der Destille können Kinder unter der Leitung von Klaudia Defort-Meya Kinder wieder mit Storck-Verpackungsmaterial bunte Lichthäuser, funkelnde Himmelskörper und gruselige Geisterlaternen basteln. Aber auch »Sonne, Mond und Sterne« und andere Laternen sind gern gesehen.
»Wir gehen davon aus, dass alle Geschäfte in der Innenstadt mitmachen«, hofft Laternenmarkt-Mitorganisator Rainer Neumann. Aber am Sonntag locken nicht nur die offenen Geschäfte, die sich mit ihrem Angebot ganz auf die Herbst- und Wintersaison abgestimmt präsentieren. Märchentante
liest im Zelt
Auch das Budendörfchen auf dem Ronchinplatz ist geöffnet. Barbara Zander erzählt den Kindern Märchen vor -Êvor Wind und Wetter geschützt in einem Zelt. Der Regenbogen-Kindergarten bastelt mit Besucherkindern, und die Erwachsenen können sich das erste Glas Glühwein am Stand vor der Parfümerie Plassmann abholen. Die Gutscheine sind in der ersten Novemberwoche in den Haller Geschäften erhältlich. Die Patengemeinschaft »Kinder in St. Petersburg« dreht auch wieder ihr Glücksrad.
In dem Budendörfchen auf dem Ronchin-Platz gibt es Kunstgewerbliches. Aber auch Köstlichkeiten von süß bis herzhaft: Antipasti, Bratwurst, Steaks, Crêpes, Gebäck, Kuchen und orientalische Delikatessen.

Artikel vom 03.11.2006