28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank »Ewy«: topfit zum
größten Lauf der Region

Leichtathletik: kostenloses Hermannslauftraining


Altkreis (guf). Im vergangenen Jahr waren bereits mehr als 100 Teilnehmer dabei - und nahezu alle zogen im Ziel ein einhelliges Fazit: »Das gezielte Hermannslauftraining unter fachkundiger Anleitung hat einen echten Leistungsschub bewirkt.« Klar, dass Andreas Ewert und das Betreuerteam des LC Solbad Ravensberg diesen Winter eine Neuauflage anbieten: Das Hermannslauftraining vom 29. November bis zum Wettkampftag, dem 29. April 2007, macht alle interessierten Hobbysportler fit für Ostwestfalens größtes Laufereignis.
Erstmals richtet sich das Angebot auch an Nordic Walker. Obwohl keine Teilnahmegebühr erhoben wird, wartet auch Läufer und Walker ein umfangreiches Leistungsangebot:
n Eröffnungsvortrag »Laufen bis der Arzt kommt« mit Sportarzt und Orthopäde Dr. Michael Dickob am Mittwoch, 29. November, 20 Uhr in Borgholzhausen
n zehn gemeinsame Trainingseinheiten an den Wochenenden im Teutoburger Wald (häufigster Treffpunkt: Peter auf'm Berge; unterwegs jeweils Getränkeverpflegung)
n jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Bahntraining im Ravensberger Stadion
n Aufteilung in Gruppen nach unterschiedlichen Leistungsstufen; jede Gruppe wird von mindestens zwei Trainern betreut
n Lauf von Hilter nach Borgholzhausen über den Hermannsweg (Hinfahrt mit dem Haller Wilhelm) und Hermannslauf-»Generalprobe« auf der Originalstrecke am 18. März (31, 25 und 18 km möglich)
Andreas Ewert, 1995 selbst Hermannslaufsieger, kann mit seinem Team aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz der zurückliegenden Trainingsseminare schöpfen. Besonders profitiert haben »Debütanten« auf der anspruchsvollen Strecke: »Das Programm ist in erster Linie dafür ausgelegt, dass jeder Läufer oder Nordic Walker am 29. April gut vorbereitet ist«, sagt Andreas Ewert. »Wer Wert auf eine Verbesserung seiner Leistung legt, kann mittwochs beim Bahntraining mit moderatem Tempotraining an diesem Ziel arbeiten.«
Natürlich gibt es auch individuell zugeschnittene Tipps für das Training »zu Hause«. Das Erfolgsgeheimnis liegt jedoch in den gemeinsam bestrittenen Eckpunkten der fünfmonatigen Vorbereitung. Andreas Ewert: »Als besonders vorteilhaft hat sich die große Teilnehmerzahl erwiesen, da die Gruppen sehr homogen zusammengesetzt sind. So trifft man viele Sportler gleicher Leistungsstärke und lernt viele Gleichgesinnte kennen. Mit Hilfe der Gruppendynamik kann man sich im Winterhalbjahr einfacher zum Training motivieren.«
Ein Unkostenbeitrag von 10 Euro wird nur für die Busfahrt zur »Generalprobe«, für die Zugfahrt zum Lauf ab Hilter und für die Getränkeversorgung beim Training erhoben. Der heutigen WESTFALEN-BLATT-Ausgabe liegt ein Flyer mit dem Anmeldeformular bei. Meldungen unter Angabe der bisherigen 10-km-Bestzeit und der Wunschzeit beim »Hermann« an Britta und Andreas Ewert, Mittelstraße 3, 33829 Borgholzhausen (% 05425/7228, Fax 05425/933738, E-Mail: post@ ewy.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Artikel vom 28.10.2006