28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensende in Würde

Ein Ratgeber für Trauernde


Tod und Trauer sind die Tabuthemen unserer Zeit. Hinter verschlossenen Türen spielt sich in der Regel ab, was in einer spaß- und konsumorientierten Gesellschaft keinen Platz hat: Abschied nehmen, Sterben, Trauern. Es gibt keine selbstverständlichen religiösen und gesellschaftlichen Rituale mehr, die Auflösung der Familie, die Mobilität, die Vielfalt religiöser Vorstellungen, die eigenen Ängste rund um den Tod - dies alles führt dazu, dass jeder seinen eigenen Weg suchen muss, Tod und Trauer zu bewältigen.
Unterstützung für Trauernde und Begleitende bietet der Ratgeber »Ein Lebensende in Würde« Das Buch beinhaltet keine Patentrezepte für den Umgang mit Tod und Sterben, sondern will vielmehr praktische Hilfe geben für die verschiedenen Situationen und Stationen von der selbstbestimmten Vorsorge bis hin zu Bestattung, Trauerarbeit und all das, was an Alltagsdingen nach einem Trauerfall zu erledigen ist. Informationen rund um die Bestattung, beispielsweise zu Bestattungskosten, Bestattungsarten und die Organisation der Trauerfeier runden das Informationspaket ab.
Den Ratgeber gibt's zum Abholpreis von 14,90 Euro in den Beratungsstellen aller Verbraucherzentralen. Für zusätzlich 2,50 Euro (Porto und Versand) kommt er gegen Rechnung auch ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentralen, Adersstraße 78, 40215 Düsseldorf. Oder telefonisch unter 0180/500 14 33, Fax: 0211/3809-235. Mail: publikationen@vz-nrw.de, Internet: www.vz-nrw.de

Artikel vom 28.10.2006