26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein großer Baum
für Hesselteich

Weihnachtsmarkt: viele Pläne

Versmold-Hesselteich (nick). Am Wochenende des ersten Advent wird man um das Café Schafstall wieder den leckeren Duft von Bratäpfeln und Glühwein riechen können. Am 2. und 3. Dezember laden die Vereine wieder zum traditionellen Hesselteicher Weihnachtsmarkt ein.
Inzwischen schon zum sechsten Mal bieten die Hesselteicher Bewohner einen gemütlichen Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt rund um das Café Schafstall ist zwar klein, dafür steckt aber eine Menge Liebe in der Vorbereitung und Ausführung. Einer der Organisatoren betonte: »Wir wollen keinen Kirmesbetrieb, sondern viel lieber eine wohlige Weihnachtsatmosphäre.« Aus mehreren Vereinen aus Hesselteich haben sich Freiwillige gefunden, die sich auch dieses Jahr um die Organisation kümmern. Dabei beachten sie auch Fehler aus dem letzten Jahr und verbessern diese, damit der Weihnachtsmarkt wieder ein Erfolg wird.
Viele Gäste haben auch dieses Jahr wieder danach gefragt und das bedeutet den Veranstaltern viel, denn dann wissen sie, wofür sie die Organisation jedes Jahr aufs Neue in die Hand nehmen. Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Stände und Vereine, die sich beteiligen. So wird am Samstag ein Kasperle-Theater von der Jugendfeuerwehr Halle gezeigt. Der Posaunenchor und die Frauenhilfe Hesselteich wollen ihren Teil zu diesem Wochenende beitragen und werden die musikalische Untermalung übernehmen.
Wenn der Posaunenchor nicht mit seinen Instrumenten im Einsatz ist, werden die Musiker für die Besucher leckere Reibekuchen machen. Aber die Hesselteicher bieten nicht nur Reibekuchen an, sondern auch Bratwurststände und echte Hausmacherwurst sowie westfälische Grützewurst. Gerade wenn es an diesen Tagen kalt ist, wollen die Besucher natürlich auch etwas trinken und auch dafür ist gesorgt. Vom Förderverein der Grundschule Oesterweg-Hesselteich gibt es Kinderpunsch für die Kleinen und Eierpunsch für die Erwachsenen. Die Auswahl reicht vom Weihnachtsbier, das es nur zu Weihnachten gibt, bis hin zum Kakao mit »Schuss«.
Natürlich dürfen bei einem Weihnachtsmarkt auch Plätzchen und Bratäpfel nicht fehlen. Das haben sich auch die Vereine gedacht und können die Leckereien anbieten. Die Organisatoren laden ein, sich überraschen zu lassen, denn es warten noch viele Stände mit weihnachtlichen Kreativangeboten und die traditionelle Weihnachtstorte. Eine Besonderheit gibt es noch für die Kinder, denn wenn der Nikolaus am Sonntag um 16 Uhr zu Besuch kommt, wird er auf einer Kutsche von einem Mini-Pony gezogen.
Das Programm im Detail: Samstag, 14.30 Uhr Eröffnung; 15 und 16.30 Uhr Kasperle-Theater (erster Teil); Sonntag, 11 Uhr Weihnachtsmarktbeginn, 14 Uhr Musik vom Posaunenchor und der Frauenhilfe, 16 Uhr Nikolaus-Besuch.

Artikel vom 26.10.2006