26.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürs Geld gibt's in Halle
mehr Einzelunterricht

Musikschule Halle freut sich über günstige Kostenstruktur

Halle (SKü). So gut und so günstig wie an der Haller Musikschule können Eltern kaum woanders ihre Kinder an Instrumente schulen lassen. Dies ist eine Kernaussage eines Vortrages des Musikschul-Vorstandes vor dem Haller Kulturausschuss.

Der Vorsitzende des Haller Musikschulvereins, Gerd Giesselman, gab den Haller Kulturpolitikern einmal einen tieferen Einblick in die Vereinsstruktur. Knapp 300 000 Euro werden von dem Verein jedes Jahr bewegt. Nicht ohne Stolz wies Giesselmann darauf hin, dass trotz Kostensteigerungen das Haushaltsvolumen in den vergangenen Jahren kaum gestiegen ist. Insbesondere der niedrige Verwaltungskostenanteil von nur 20 000 Euro jährlich (Musikschulleitung und Bürokosten) versetze den Verein in die Lage, den Löwenanteil der Einnahmen dort zu investieren, wo er hin soll. Nämlich in die Honorare der Musiklehrer für überwiegenden Einzelunterricht der Schüler. Giesselmann: »Wir können fürs Geld vergleichsweise viel Unterricht anbieten.« Hier machen die Haller auch Unterschiede zu anderen Musikschulen geltend, die wegen Finanzierungsproblemen ihren Gruppenunterricht ausweiten müssen.
Vom besagten Haushaltsvolumen bringen etwa zwei Drittel die Eltern durch ihre Beiträge (60 Euro monatlich) auf. 40 000 Euro gibt die Stadt Halle dazu, 20 000 Euro der Kreis Gütersloh. Rund 15 000 Euro kommen alljährlich durch namhafte Spender zusammen. Die Finanzbasis stimmt also.
Auch der Zuspruch stimmt den Verein zuversichtlich. Seit Jahren liegt die Schülerzahl konstant bei über 500. Um auf Dauer Kinder aus neuen Elternhäusern für die Musikschule zu gewinnen, kooperiert die Musikschule jetzt mit dem Kreisgymnasium bei einer neuen Instrumentalklasse. Hier werden junge Gymnasiasten für Musik und vielleicht auch für eine Fortsetzung ihres Lernens in der Musikschule Halle begeistert.
Gabriele Schönbeck von der Musikschule stellte die vielen Angebote für die unterschiedlichen Altersgruppen vor, von der ersten Mutter-Kind-Musik über die Sing- und Spielkreise bis hin zum Instrumentalunterricht. Ein neues Engagement der Musikschule Halle wird es jetzt auch in der Lindenschule an der Bismarckstraße geben, wo Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule unterbreitet werden.

Artikel vom 26.10.2006