25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gottesdienst aus Haller
Johanniskirche im Radio

WDR, NDR und SWR übertragen nächsten Sonntag live

Halle (kg). Die Glocken der Haller Johanniskirche schallen nächsten Sonntag, 29. Oktober, besonders weit: Der Hauptgottesdienst um 10 Uhr wird im Radio übertragen.

Nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern in einem Gebiet zwischen der dänischen Grenze, Hessen und Rheinland-Pfalz, in Berlin-Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern ist der Gottesdienst zu hören. »Der WDR überträgt zum dritten Mal live aus Halle auf WDR 5 «, sagte Pfarrerin Birgit Winterhoff. Ausgestrahlt werde er vom NDR, vom SWR und in Berlin. »Das ist eine Riesen-Reichweite«, freut sich die Hallerin darüber, dass die Gottesdienste, die über den Äther gehen, so viel Zuspruch finden. Laut Hörerforschung sind sie »absolute Quotenbringer«. Entweder werden sie gezielt aus dem Programm herausgepickt. Viele Zufallshörer bleiben aber auch beim Zappen hängen, erst recht im Auto.
Pfarrerin Winterhoff kann Sonntag jedenfalls den ganzen Tag über mit Telefongesprächen rechnen, wenn sich so viele Hörer melden wie bei der letzten Radio-Übertragung vor vier Jahren. Damals musste sie 120 Kassetten und CDs sowie 250 Manuskripte versenden. Denn viele Hörer wollen Predigt, Lesungstext oder Segen noch einmal nachlesen.
Auch jetzt wird Siegfried Meyer zu Hoberge den Gottesdienst wieder für die Kirchengemeinde aufnehmen. Und viele werden mitwirken: neben Moderation Petra Vollmer die Presbyter Dr. Christiane Kelm-Dirkmorfeld und Gerhard Meyer, Pfarrer Bernd Eimterbäumer, der Bachchor mit Kirchenmusikdirektor Martin Rieker und der Posaunenchor unter Leitung von Stefan Meier. Zum Thema »Tun, was Gott gefällt« berichten Vikar Nicolai Hamilton und Gemeindepädagogin Sabine Hülsiepen über Erfahrungen mit Bibeltexten im Alltag.
Die Predigt hält Pfarrerin Winterhoff über den Wochenspruch aus dem Buch Micha im Alten Testament »Es ist dir gesagt Mensch, was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott«. »Dieser 2800 Jahre alte Text ist erstaunlich aktuell. Es geht um Leitlinien für das, was im Leben gelingt«, lädt Birgit Winterhoff ein.
Die Generalprobe ist übrigens am Samstag ab 17 Uhr vorgesehen. Darum muss der Abendgottesdienst ausfallen.

Artikel vom 25.10.2006