25.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von jeher eine gute Einkaufsadresse

Hogreve feiert Geburtstag -ÊKaufmannstradition ist seit 1936 gewachsen

Von Oliver Horst (Text und Foto)
Versmold (WB). Einheitspreise und ein Fass eingelegter Heringe: Was 1936 mit einem kleinen Gemischtwarenladen in der Berliner Straße begann und heute so unvorstellbar ist, entwickelte sich zu einer festen Größe in der hiesigen Einzelhandelslandschaft. Seit 70 Jahren steht der Name Hogreve in Versmold für eine gute Einkaufsmöglichkeit. Den Geburtstag feiert der Familienbetrieb in dieser Woche.

Frieda Hogreve begründete die inzwischen in dritter Generation fortgeführte Familientradition am 19. Mai 1936. Gemeinsam mit ihrem Mann Wilhelm Hogreve eröffnete sie an der Berliner Straße 14 -Êdem heutigen Sitz der Zoohandlung Tietze -Êeinen kleinen Lebensmittelladen. Der Geschäftsalltag der ersten Jahre und auch noch bis weit in die 60er Jahre hinein, ist heute unvorstellbar. »Damals gab es noch keine Selbstbedienung und keine abgepackten Waren«, sagt Lothar Hogreve. 1937 geboren, erlebte er die Entwicklung und das Kaufmannsdasein schon in zarten Kindertagen mit: »Das meiste stand in Fässern, Säcken, Eimern oder Kanistern bereit. Kühltheken gab es damals noch nicht«, sagt er. Auch Gemüse und Obst hätten zunächst kaum eine Rolle gespielt: »Das hatten die Leute im Garten.«
Den Wandel im Handel erlebte Lothar Hogreve als Junior- und später als Seniorchef selbst mit. Filialen wurden von 1959 bis Anfang der 70er Jahre an der Breslauer Straße und von 1961 bis Ende der 90er Jahre an der Wersestraße betrieben. 1965 bezog der Familienbetrieb an der Ecke Berliner Straße/Wittensteiner Straße neue Räume und führte die Selbstbedienung ein. »Wir haben als erste den Einkaufswagen nach Versmold gebracht«, sagt Lothar Hogreve. Auch eine Drogerie und eine Fotoagentur zählten damals zum Geschäft. 1978 kam mit dem »Euro-Kauf« in Halle ein Markt außerhalb Versmolds hinzu. 1985 zog das Stammgeschäft an die Wiesenstraße um. Auf fast 1000 Quadratmetern wurden fortan 20 Jahre lang Lebensmittel, Getränke und Parfüm verkauft. Im Sommer vergangenen Jahres übergab die Familie, die in der Spitze bis zu 120 Mitarbeiter beschäftigte, den Markt an Sven Heise.
Barbara Hogreve und Lothar Keminer-Hogreve führen heute in dritter Generation mit dem Getränkemarkt an der Wirusstraße und dem Euro-Kauf die Tradition fort. »Wir haben uns für die nächsten Jahre positioniert«, sagt Lothar Keminer-Hogreve. Wie es danach weitergehe, hänge auch von der nachfolgenden Generation ab. Zum 70. Firmengeburtstag wird es nun im Getränkemarkt Aktionen geben. Am Donnerstag werden 100 Kunden mit einem Präsent beschenkt, zudem warten 70 Kisten Bier auf Gewinner.

Artikel vom 25.10.2006