30.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Porcello bringt
den KSC nach vorn

Rostock punktet beim 1. FC Köln

Köln (dpa). Hansa Rostock hat die Tabellenführung in der zweiten Fußball-Bundesliga an den Karlsruher SC verloren.
Die Rostocker wendeten beim 2:2 (1:1) im Spitzenspiel beim 1. FC Köln zwar die erste Saisonniederlage ab, doch dank des besseren Torverhältnisses schob sich der KSC erstmals seit dem sechsten Spieltag wieder auf Platz eins vor. Die Badener setzten sich durch einen Letzte-Minute-Treffer von Massimilian Porcello mit 2:1 bei Rot-Weiss Essen durch. Der frühere Bielefelder hatte auch schon den KSC-Ausgleich besorgt.
»Als sich beide Mannschaften schon mit dem 1:1 abgefunden hatten, habe ich zugeschlagen. Eine Portion Glück gehört immer dazu, doch das muss man sich auch erarbeiten«, sagte der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler. Die Führung für Essen war Kapitän Alexander Löbe (33.) gelungen.
Der MSV Duisburg kam bei Schlusslicht Wacker Burghausen nicht über ein 1:1 hinaus. Die Gäste kletterten zwar auf einen Aufstiegsrang, doch schon heute kann der 1. FC Kaiserslautern die »Zebras« durch einen Punkt gegen Freiburg wieder verdrängen. In der 34. Minute hatte der Duisburger Mihai Tararache wegen einer Notbremse Rot gesehen.
Im umkämpften Spitzenspiel vor 46 500 Zuschauern in Köln reichten den Gastgebern beim 2:2 die Treffer von 1,4-Millionen-Euro-Einkauf Milivoje Novakovic (13.) und Adil Chihi (57.) nicht. »Wir haben teilweise sehr guten Fußball gespielt und hätten das Spiel nach Hause schaukeln können«, sagte der enttäuschte Spielmacher Thomas Broich, dessen Team nach dem Pokal-Erfolg gegen den FC Schalke wieder den harten Liga-Alltag verkraften musste. Rostock gab trotz des zweimaligen Rückstands nicht auf und kam durch das sechste Saisontor von Enrico Kern (31.) sowie durch Sebastian Hähnge (85.) jeweils zum verdienten Ausgleich. »Wir haben unter Beweis gestellt, dass wir zu Recht da oben stehen«, sagte Christian Rahn.
Beim 3:1 der Offenbacher Kickers gegen Erzgebirge Aue landete Stefan Sieger einen kuriosen Doppelpack: In der 80. und 83. Minute verwandelte er jeweils einen Foulelfmeter. Suat Türker (45.+1) hatte die Kickers in Führung gebracht, Florian Heller (60.) zwischenzeitlich ausgeglichen.
Bereits am Freitag hatte der TSV 1860 München mit der dritten Niederlage nacheinander die Talfahrt fortgesetzt und durch ein 0:3 beim FC Augsburg den Anschluss an die Aufstiegsplätze verpasst. Axel Lawaree (23.), Florian Galuschka (36.) und Elton da Costa (78.) besiegelten die Pleite für das Team von Trainer Walter Schachner. »Die Mannschaft ist verkrampft, nervös und traut sich nichts mehr zu«, sagte der Coach.

Artikel vom 30.10.2006