24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Erster über Edikt recherchiert

750 Jahre Steinhagen - dazu wird es 2008 auch eine Chronik geben. Die Chance, eine solche Festschrift zu erstellen, die habe man nur einmal, findet Bernd Hey das Projekt faszinierend. Er selbst will trotz Einladung aus dem Rathaus nicht mitarbeiten, gerne aber über sein Archiv Hilfe geben.
Der 64-jährige Professor hat in der Vergangenheit schon vielfach über Steinhagen geforscht. 2002 deckte er nach Recherchen im Geheimen Staatsarchiv Berlin zum Commerzien-Edikt von 1688 die »Steinhäger-Legende« auf: In zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen zeigte er auf, dass die Steinhäger-Brennereien keineswegs das stets behauptete »Wacholder-Privileg« genossen und etwa vom kurfürstlich verordneten Brennverbot ausgenommen waren. In der Folge arbeitete Hey die Geschichte des Mäßigkeitsvereins Brockhagen auf und ließ die Ergebnisse in die Ausstellung »Alkohol - Sünde oder Sucht« einfließen, die 2004 unter anderem im Steinhagener Museum lief.

Artikel vom 24.10.2006