24.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Friedhelm Ober gibt an
Uwe Ellerbrake weiter

Werke: neuer Leiter der Stromversorgung


Steinhagen (fn). Mit 35 Jahren bei den Gemeindewerken ist Friedhelm Ober der dienstälteste Mitarbeiter. Am 1. Oktober ist der technische Leiter der Stromversorgung in die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit eingetreten. Seinen Nachfolger Uwe Ellerbrake hat er in den vergangenen Monaten schon eingearbeitet.
Gemeinsam mit sieben Mitarbeitern hat sich Friedhelm Ober um insgesamt 120 Trafostationen, 491 Kilometer Kabelnetz, 11 000 eingebaute Stromzähler in 4 200 Haushalten in ganz Steinhagen gekümmert. 1971 in die Werke eingetreten, erlebte er die Auswirkungen der Gebietsreform und die Zusammenlegung der bis dahin unabhängigen Stromversorgung von Brockhagen und Steinhagen mit. Bis 1989 wurden die alten Überlandleitungen in beiden Ortsteilen unter die Erde verlegt, bis 1993 folgte Amshausen, dessen Netz erst noch von den Stadtwerken Bielefeld erworben worden war. »Als nach dem Eisregen '89 in Amshausen die Versorgung total zusammengebrochen war, reparierten wir erst gar nich mehr, sondern verlegten gleich unterirdisch«, erinnert er sich. 1986 hatte Friedhelm Ober die Meisterprüfung abgelegtt, seit 1992 war der heute 57-Jährige Leiter der Stromversorgung.
Nachfolger Uwe Ellerbrake hatte 1985 bei Friedhelm Ober und auch beim ehemaligen Werkeleiter Kurt Hermjakob seine Ausbildung zum Elektro-Installateur begonnen, arbeitete dann im Montagebereich. Im Vorjahr besuchte der 39-Jährige die Meisterschule und wird sich von nun an als »Strom-Chef« um Trafostationen, Hausanschlüsse, Baugebiete und Straßenbeleuchtung kümmern.

Artikel vom 24.10.2006