23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher stehlen tonnenschwere Stahlpakete


Gütersloh (WB). Ein ebenso ungewöhnlicher wie aufwändiger Diebstahl ereignete sich in der Nacht zu Samstag: Unbekannte Täter brachen in eine Stahlgroßhandlung an der Robert-Bosch-Straße ein. Mit Brachialgewalt wurde ein Hallentor aufgebrochen und danach eine bislang nicht bekannte Anzahl von Edelstahlplatten entwendet. Das war keine leichte Aufgabe, denn das Gewicht eines Stahlpaketes beträgt etwa zwei Tonnen. Mit einem Gabelstapler wurden die Stahlplatten auf zwei vorgefundene Lastwagen verladen und abtransportiert.
Drei Stahlpakete fielen jedoch an der Robert-Bosch-Straße/Carl-Zeiss-Straße von einem Laster und rutschten unter einen geparkten Anhänger, der dadurch beschädigt wurde. Außerdem waren Büroräume der Firma aufgebrochen und durchsucht worden.
Im Zusammenhang mit diesem Einbruch sucht die Polizei insbesondere die beiden entwendeten Lkw mit den Kennzeichen GT-O 2005 (7,5 t) und GT-O 2009 (16 t). Es handelt sich um Fahrzeuge mit dunkelblauem Führerhaus und Planenaufbau mit der Firmenaufschrift Ohlendorf. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Gütersloh in Verbindung zu setzen.
Vom Neubeginn in
schweren Zeiten
Gütersloh (WB). Unter der Leitung des Journalisten Hans-Dieter Musch kommen am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr im Stadtmuseum Menschen zu Wort, die als Angehörige der ersten Politikergeneration Anfänge des politischen Lebens in Gütersloh nach 1945 miterlebt und verfolgt haben. Mit diesem Themenkreis betritt das so genannte Erzählcafé - eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Stadtmuseum, Stadtarchiv und Volkshochschule - ein noch wenig erforschtes Gebiet der Lokalgeschichte.

Artikel vom 23.10.2006