23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Applaus geerntet für
»gefährliche Viertelstunde«

Theater bei 45. Oktoberfest des Löschzuges Bockhorst

Versmold-Bockhorst (GG). Es war richtig etwas los beim 45. Oktoberfest des Feuerwehrlöschzuges Bockhorst im Saal des Dorfkrugs. Neben den 33 Aktiven des seit 96 Jahren bestehenden Löschzuges und ihren Ehefrauen feierten auch Delegationen aus den FeuerwehrlöschzügenÊ Oesterwerg, Versmold, Hesselteich, Dissen und Bad Rothenfelde mit, so das letztendlich mehr als 180 Gäste den Dorfkrug bevölkerten.

Klaus Kemner, Löschzugführer der Feuerwehr in Bockhorst, begrüßte die 180 Gäste. Bürgermeister Thorsten Klute überreichte ein Geldgeschenk. Klute war mit dem Fachbereichleiter Ordnung und Umwelt der Stadt Versmold, Hans Jürgen Matthies, nach Bockhorst gekommen.
Zehn Laien-Darsteller aus der Theatergruppe führten ein neues Stück auf. »Seine gefährliche Viertelstunde« lautete der Titel des 50 Minuten langen Werkes, das am Samstag, 25. November, ab 14.30 Uhr, mit Kaffee und Kuchen im Bockhorster Dorfkrug wiederholt wird.
Schon von weitem konnte man am Samstag aus dem Saal des Dorfkrugs in Bockhorst herzhaftes Gelächter vernehmen. Der Inhalt dreht sich inÊ turbulenter Art und Weise um Irrtümer und Vermutungen, die der StaatsekretärÊ Egon Düker (Rolf Wermeling) ausgelöst hatte. Nach reichlich Alkoholgenuss hatte der Staatssekretär mit einer Gedächtnislücke von 15 Minuten zu kämpfen. Hatte er nun die Nacht mit einer Frau verbracht? Als plötzlich ein Messer und Stofffetzen auftauchen, wird es für den ranghohen Beamten eng mit Erklärungen.
In den weiteren Rollen waren neben Ruth Groneweg als Frau Deetz, Yvonne Thiele als Elli Klüth, Stefanie Gädke als Rosa Rübsam, Heinz Werner Obermowew als Herr Markwart, Bernd Obermowwe als Peter Bock, Sebastian Droste als Chormeister Moll und Monika Flottmann als Souflöse zu erleben. ÊSie alle haben länger als drei Monate geprobt und wurden am Ende auch mit viel Beifall belohnt.
Ein weiteres Lob erhielt die fünfköpfige Fahrzeug-Pflegegruppe unter der Leitung von Mario Schubert für die Ausschmückung des Saales und die Organisation des Abends. Das Oktoberfest wird traditionell alle zwei Jahre gefeiert. Neben dem Theaterstück sorgten auch viel Musik und Tanz für ausgelassene Stimmung.
Den Hauptpreis der Verlosung, eine Kurzreise für zwei Personen nach Mainz zum Fernsehgarten, gewannen der verdiente Alterskamerad der Bockhorster Feuerwehr Günter Huchtmann und seine Frau Irmgard.

Artikel vom 23.10.2006