23.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Schultausch »aufgemöbelt«

Lindenschule: Erster Bauabschnitt abgeschlossen - Ein Flügel komplett saniert

Halle (kg). Jede Woche wurde der Wert eines Einfamilien-Hauses verbaut. Jetzt ist es soweit: Der erste Bauabschnitt der Haller Lindenschule ist weitgehend abgeschlossen.

»Der Alltag läuft schon relativ rund«, freut sich Schulleiterin Ingrid Hajou, dass sie und ihr Team nach dem Schultausch und dem Umzug an die Bismarckstraße ein Gebäude bekommen haben, dass den Bedürfnissen einer Grundschule entsprechend renoviert worden ist. 240 Schüler und das 14-köpfige Kollegium lernen und unterrichten jetzt in einem Altbau aus den 60-er Jahren, der kräftig aufgemöbelt worden ist.
1,4 Millionen Euro hat die Stadt in die Schule investiert. Weil die Kosten noch um 200 000 Euro unter den veranschlagten Kosten lagen, konnten jetzt schon Haupteingang und Treppenhaus-Fenster erneuert werden und die Dachflächen gedämmt.
27 Gewerke haben seit dem Sommer an dem Gebäude aus den 60-er Jahren Arbeit gefunden: Saniert werden mussten wegen Feuchtigkeit vor allem Keller und Sockel. Ins Untergeschoss umgezogen sind die Sanitäranlagen für die Schüler. Die alten Toiletten im Außenbereich dienen künftig als Fahrrad-Parkhaus. Nahezu komplett umgestaltet ist der Flügel zur Kaiserstraße hin, in dem die Aula liegt: Ganztags- und Randstundenkinder haben dort komfortable Räume bekommen, die dank eines Lichtgrabens zum Schulhof hin großzügig und freundlich wirken. Gruppenraum, Teeküche, Ruheraum bieten beste Betreuungsmöglichkeiten. Die Bibliothek schafft eine Verbindung zum Haupttrakt.
Die Verwaltungsräume wurden komplett neu gestaltet. Spezielle schallschluckende Decken machen es in der Aula und den Klassen-räumen in diesem Flügel leiser. Beleuchtung, Fußböden - alles ist neu. Bis hin zu den Fluren, immerhin 1000 Quadratmeter Verkehrsfläche. Die Wände sind schlicht weiß und hellgrau. Farbe ins Spiel bringt ausgerechnet das ABC: raumhohe Buchstaben in 26 verschiedenen Nuancen nach Goethes Farbenkreis geordnet.

Artikel vom 23.10.2006