19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Randale in Pium Einhalt gebieten

Warnung in anonymen Briefen - Stadt und Verkehrsverein setzen 500 Euro Belohnung aus

Von Stefan Küppers
Borgholzhausen (WB). Um Randalierern auf die Spur zu kommen, greifen Stadtverwaltung und Verkehrsverein zu einem ungewöhnlichen Mittel. Gemeinsam setzen sie 500 Euro Belohnung für Hinweise aus, die zur Ergreifung von Tätern führen. Gemeinsam mit der Polizei hoffen sie, damit auch einen anonymen Briefeschreiber aus der Deckung zu bekommen, der detailliertes Wissen über Straftaten offenbart und auch vor neuen Sachbeschädigungen gewarnt hat.

Eine Serie von Sachbeschädigungen hat Stadt, Verkehrsverein und Kriminalpolizei zum gemeinsamen Handeln bewogen. Bei einer Pressekonferenz gestern ging es auch um einen Appell an alle Bürger. Um die Gruppe vermutlich jugendlicher Täter aus der Anonymität herauszuholen, sollen alle Piumer verstärkt die Augen offen halten und Beobachtungen an die Polizei weitermelden.
Kriminalhauptkommissar Hans-Joachim Milde von der Polizeiwache Versmold brachte es so auf den Punkt: »Hier ist jeder Borgholzhausener in seinen Grundrechten gefordert, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Und dazu gehört auch, sich gegebenenfalls als Zeuge für die Polizei zur Verfügung zu stellen.« Die Polizei könne bei ihren Ermittlungen nämlich auch nicht zaubern.
In den vergangenen Tagen und Wochen waren in Borgholzhausen mehrere Sachbeschädigungen zu verzeichnen. Dazu gehören nicht nur zertrümmerte Blumentöpfe. Vergangene Woche wurde die Feuerwehr auf den Plan gerufen, als in der Innenstadt vereinzelt Bäume und Büsche brannten (das WB berichtete). Dabei wurde auch Brandbeschleuniger eingesetzt.
Besonders übel erwischt wurde bislang Künstler Günter Schlömann. Vor einigen Wochen wurden zwei seiner Skulpturen, die er im Bönkerschen Steinbruch abgestellt hatte, von Unbekannten zertrümmert. Nur eine davon lässt sich reparieren. Der finanzielle und ideelle Schaden ist beträchtlich. In einem anonymen Brief, der ihn bereits Mitte September erreichte, wurde Schlömann vor der Zerstörung einer seiner weiteren Steinskulpturen im Garten des Lebkuchencafés Schulze gewarnt. Wegen der Arbeit mit seiner aktuellen Ausstellung in Dissen hatte Schlömann keine Zeit, Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Am vergangenen Donnerstag schlugen die Unbekannten dann tatsächlich im Schulze-Garten zu.
In dem Brief des Unbekannten, der keine zusammenhängenden Sätze und große Rechtschreibschwächen aufweist, wird vor weiteren Randale-Aktionen an der Freilichtbühne im Steinbruch, am Luisenturm, an der ev. Kirche und am Kriegerdenkmal gewarnt. Der Brief enthält aber auch Hinweise auf die angeblichen Täterschaften bei der Demolierung eines Leeker-Busses sowie beim Brand des Neukauf-Marktes, der bekanntlich einen sechsstelligen Schaden verursachte. Außerdem werden Treffpunkte einer Gruppe genannt.
Allen Hinweisen geht die Kripo nach, hofft aber, dass sich der anonyme Schreiber offenbart und als Zeuge aussagt. Immerhin, so Hauptkommissar Milde, zeige der Schreiber bei einer eventuellen Mittäterschaft eine Distanzierung und tätige Reue, was bei Strafzumessungen immer berücksichtigt werde. Bürgermeister Klemens Keller sowie Rolf Singenstroth, Horst Bobbenkamp, Wilhelm Sievers und Hubert Rüter vom Verkehrsverein hoffen darauf, dass durch offene Augen und Mithilfe der Bevölkerung die Randalierer schnell ermittelt werden können. »Damit in unserem kleinen Borgholzhausen solches Verhalten gar nicht erst einreißt«, sagte Keller. Und mit Blick auf die Belohnung von 500 Euro meinte Hubert Rüter: »Die Täter sollen ruhig wissen, dass es jetzt eng für sie werden kann.«

Artikel vom 19.10.2006