17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit griffigem Profil sicher durch Schnee und Eis

Die neue Winterreifenverordnung beschert Bielefelds Händlern schon jetzt reichlich Arbeit

Von Michael Schläger
Bielefeld (WB). 20 Grad und Sonnenschein. Der nächste Winter scheint noch fern. Doch bei Bielefelds Reifenhändlern hat die »kalte Jahreszeit« längst begonnen. Und auch beim ADAC an der Stapenhorststraße melden sich in diesen Tagen viele Autofahrer. Sie sind verunsichert wegen der neuen Winterreifenverordnung, die seit 1. Mai gilt.

»Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen«, heißt es darin. »Die Formulierung ist schwammig, ein Kompromiss auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner«, meint ADAC-Sprecher Ralf Collatz. »Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es weiterhin nicht.«
In der Praxis wird die Neuregelung aber bedeuten: Ertappt die Polizei einen Autofahrer, der bei Schnee in einem Fahrzeug mit Sommerreifen unterwegs ist, sind 20 Euro Strafe fällig. Blockiert er mit einem sommerbereiften Fahrzeug bei Eisglätte eine Straße, wird es noch teurer: 40 Euro Bußgeld plus Gebühren und obendrein ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Bielefelds Polizeisprecher Martin Schultz beruhigt: »Wir werden keine Jagd veranstalten und im Winter nach Autos mit Sommerreifen Ausschau halten.« Würden allerdings bei winterlichen Verkehrsverhältnissen Autos mit Sommerreifen im Rahmen der üblichen Verkehrskontrollen auffallen, seien 20 Euro Verwarnungsgeld fällig.
Die unklare Regelung hat bereits zu zahlreichen Anfragen beim ADAC geführt. Experte Collatz rät zum Umrüsten - auch um der eigenen Sicherheit willen. »Es sollten grundsätzlich Reifen mit dem M + S oder Schneeflocken-Symbol gewählt werden.« Während der Begriff M + S nicht geschützt sei, von jedem Hersteller verwandt werden könne, garantierten die »Schneeflocken«, eine von Markenherstellern verwandte Kennzeichnung, hinreichende Qualität. Solche Markierungen tragen auch Ganzjahresreifen. »Eine Alternative für den Zweitwagen oder Leute, die nicht allzu häufig unterwegs sind.«
Daniel Gottowik von der Firma »Reifen Pott« an der Beckhausstraße bestätigt, dass die Nachfrage nach Winterreifen wegen der Neuregelung noch früher eingesetzt habe als in den Vorjahren. Vor allem Kunden, die Autos mit weniger gängigen Reifengrößen fahren, rät er, sich frühzeitig um die Winter-Pneus zu kümmern. »Da kann es schon mal zu Engpässen kommen.«
Collatz empfiehlt, die Winterreifen aufzuziehen, wenn die Temperaturen nachts wieder gegen Null tendieren. Grundsätzlich gelte die »Doppel-O«-Regel: Winterreifen am besten von Oktober bis Ostern fahren.

Artikel vom 17.10.2006