17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdienste um das Handwerk erworben: Dr. Horst Lenz

Ein »Gestalter« des Handwerks

Kammer-Chef a. D. Dr. Horst Lenz vollendet sein 75. Lebensjahr


Bielefeld (WB). Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe, Dr. Horst Lenz, vollendet am heutigen Dienstag sein 75. Lebensjahr. Für seine Verdienste um das Handwerk wurde der Volkswirt 1996 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
Lenz wurde am 17. Oktober 1931 in Recklinghausen geboren. Er studierte in Münster, Köln und Würzburg. 1956 legte er sein Examen als Diplom-Volkswirt ab, promovierte zwei Jahre später an der Universität Innsbruck.
Nach verschiedenen beruflichen Stationen trat Horst Lenz 1961 in die Dienste der Handwerkskammer. Er leitete zunächst die Abteilung Berufsbildung. 1967 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Am 1. Juli 1978 wählte ihn die Vollversammlung zum Hauptgeschäftsführer.
Mit besonderem Engagement widmete sich der humorvolle und witzige Mann der Förderung des beruflichen Nachwuchses. Sein besonderes Interesse galt der Bildungspolitik. Er vertrat die Interessen des heimischen Handwerks in etlichen Gremien auf Bundes- und Landesebene. Intensiv setzte er sich für den deutsch-französischen Jugendaustausch ein. Nach der Wiedervereinigung gehörte er zu einer Gruppe von Fachleuten an, die in den neuen Bundesländern handwerkliche Organisationsstrukturen schufen.
Bei seiner Verabschiedung aus dem Dienst im Jahr 1996 bezeichnete der damalige Kammerpräsident Heinz F. Landré Lenz als einen Gestalter in bestem Sinne. Die Kammer zeichnete ihn 1996 mit dem Ehrenring aus.
Im Ruhestand hat Horst Lenz einige ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Besondere Freude bereiten ihm seine Enkelkinder.

Artikel vom 17.10.2006