17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der IHK dreht sich alles ums Rad

Ausstellung »Immer in Bewegung - Räder schaffen Lebensqualität«


Bielefeld (WB). Es hat an der Weltgeschichte gedreht und etliche Entwicklungen beschleunigt: Seit seiner Erfindung hat das Rad beim Menschen für mehr Lebensqualität gesorgt. Auch bei Professor Ralf Hörstmeier und seinem Team vom Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Bielefeld geht es in Lehre, Forschung und Entwicklung rund. Aus einem Kunstwettbewerb zur Nachwuchswerbung für den Bereich »Industrielle Bewegungstechnologie« ist die Wanderausstellung »Immer in Bewegung - Räder schaffen Lebensqualität« entstanden, die seit gestern im Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) an der Elsa-Brändström-Straße zu sehen ist.
Die Ausstellung soll zwischen Forschung und Entwicklung und den Kunstobjekten der Jugendlichen eine Brücke schlagen. Neben den Kunstwerken der Schüler werden auch Exponate aus dem Bereich »Industrielle Bewegungstechnologie« ausgestellt. Eines der Kunstwerke ist die preisgekrönte Bleistiftzeichnung von Maria Neufeld mit dem Titel »Kopernikanische Wende«.
»In diesem Projekt ist es gelungen, die Kreativität junger Menschen auf wirtschaftsnahe und technische Themen zu richten«, freute sich IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff über die neue Ausstellung in seinem Hause.

Artikel vom 17.10.2006