18.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeder darf an Gemeindechronik mitschreiben

Konzept des Buchs zum Jubiläumsjahr 2008 steht - Mix aus Experten- und Bürgerbeiträgen

Steinhagen (fn). Informativ und unterhaltsam soll sie werden, die Chronik »750 Jahre Steinhagen«, die zum Jubiläumsjahr 2008 das Gemeindeleben historisch und aktuell dokumentieren wird. Damit dieses Ziel erreicht wird, bittet das Redaktionsteam neben Fachautoren auch Bürgerinnen und Bürger um Beiträge.

Alle Fäden für das Buch-Projekt laufen im Redaktionsteam zusammen, das der Steinhagener Heimatverein und die Gemeinde gebildet haben. Margret Krullmann, Udo Waschkowitz, Hans Otto Busch und Petra Holländer sowie Wolfgang Milting und Erich Wehmeier haben sich da im Februar einer wahren »Herkulesaufgabe« angenommen, denn schließlich hat es eine umfassende Chronik für die gesamte Gemeinde bislang noch nicht gegeben -Êund das Jahr 2008 rückt immer näher.
Inzwischen steht aber das Konzept für diese besondere Festschrift, die in einer Auflage von 2000 Stück gedruckt und zu einem »erschwinglichen Preis« verkauft werden soll. Um Werbungs- und Vertriebskosten zu sparen, erscheint die Chronik im Eigenverlag. Dennoch soll das zweifarbige und fest gebundene Buch im Format 205 mal 235 Millimeter auch ein Schmuckstück werden, das die Steinhagener immer wieder gerne aufschlagen. Deshalb soll es zwar möglichst viele Fotos enthalten, aber keinen separaten Anzeigenteil.
Inhaltlich wird die Chronik in zwei Teile gegliedert: von 1258 bis Ende des II. Weltkrieges und von 1945 bis 2008. Trotzdem will das Redaktionsteam kein wisschenschaftliches Geschichtsbuch zusammenstellen. Vielmehr werden in diesen zwei Zeitabschnitten Themen überblicksartig präsentiert: Steinhagens Entstehungsgeschichte, die Geschichte der Kirchengemeinden oder Geographie und Wirtschaft bis 1945 und dann im zeiten Teil die gesellschaftspolitische Entwicklung ab 1945, die wirtschaftliche und die kulturelle Entwicklung.
Während für die historischen Kapitel einzelne Experten Beiträge verfassen sollen, ist für die aktuellen Kapitel die Perspektive möglichst vieler Bürger erwünscht. Mehr als 400 Briefe hat das Redaktionsteam an Vereine, Schulen und Gewerbe verschickt, die ihr Tun und Treiben in einem kurzen Beitrag darstellen können. Viele haben schon ihre Teilnahme signalisiert. Darüber hinaus freuen sich die Chronik-Redakteure über nette Anekdoten, alte Fotos oder interessante Objekte, die in das Werk mitaufgenommen werden könnten. Ansprechpartner sind alle sechs Team-Mitglieder.

Artikel vom 18.10.2006