17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chelsy kommt
Harry näher

Prinzenfreundin zieht nach Bristol

Johannesburg (dpa). Goldfische, Alkohol und Kostümzwang standen auf dem Programm, als Prinz Harrys Freundin Chelsy Davey ihren Start in die Volljährigkeit feierte.
Feierte mit Freundin Geburtstag: Prinz Harry.

Harry (22), der nach Medienberichten als Gangster-Boss Al Capone verkleidet zur Party im Stil der 1920er kam, gab in Südafrikas Szene-Metropole Kapstadt sogar gute Vorsätze auf. Der blaublütige Offizier, der sich im Februar das Rauchen abgewöhnt hatte, war auf einem Foto beim genussvollen Zug an der Zigarre zu sehen.
In Zukunft darf sich die Nummer drei der britischen Thronfolge über mehr Nähe Chelsys freuen. Denn die am Freitag 21 Jahre alt gewordene Millionärstochter will neue Wege beschreiten. Im November wird sie ihr Politikstudium in Kapstadt beenden und nach Medien-Berichten ein Aufbaustudium an der Universität Bristol anhängen. Von dort bis zum Anwesen von Harrys Vater Charles sind es gerade mal 43 Kilometer - statt der 11 000 wie bisher.
Seit mehr als zwei Jahren sind Harry und Chelsy nun bereits zusammen und führen eine Fern-Beziehung mit all ihren Höhen und Tiefen. Wenige Monate nach der Beerdigung seiner Mutter - Prinzessin Diana - war Harry erstmals in das Land gereist, in dem sein Onkel Earl Spencer lange Jahre sein privates Glück gefunden hatte. Auch Prinz Harrys Gefühlswelt geriet dort durcheinander, als ihm die blonde Schönheit Chelsy über den Weg lief. Immer wieder fand er Zeit und Gelegenheit, karitative Tätigkeiten in dem von Südafrika umgebenen kleinen Berg-Königreich Lesotho mit einem Besuch bei der Studentin zu verbinden. Ob auf Safari oder beim Strandurlaub: Stets präsentierten sich beide gut gelaunt und ausgelassen.
Die Südafrikanerin, die kürzlich von einem Modemagazin überraschend als »das neue Gesicht des Königtums« auf Platz zwei der einflussreichsten Blondinen Großbritanniens gesetzt wurde, hatte bisher einen Umzug verschmäht. Doch es gibt gute Gründe für einen Meinungswandel. Zum einen sind da Skandalberichte über Harrys wildes Partyleben, die nach Berichten von Freunden an Chelsys Nerven rüttelten. Zum anderen hat Harry den härtesten Teil seiner Offiziers-Ausbildung nun hinter sich und damit auch wieder mehr Freizeit.
Ein wesentlicher Aspekt dürfte auch die Sicherheitslage sein, die sich in Südafrika dramatisch verschlechtert hat. Davon blieb auch die Touristenmetropole Kapstadt nicht verschont, wie Chelsy erfahren musste. Im vergangenen Monat wurde sie mit Freunden Opfer eines Überfalls, als sie an einer Bar in der Nähe ihrer Wohnung den Tag mit einem Drink ausklingen lassen wollte. Dabei war auch ihr Handy gestohlen worden, auf dem Harrys private Telefonnummern gespeichert waren.

Artikel vom 17.10.2006