17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Liebe zum Wahn wird

Themenabend beschäftigt sich in drei Berichten mit dem »Stalking«


Arte, 20.40 Uhr: Von »Stalking« spricht man auch hier, wenn jemand einem anderen Menschen nachstellt und ihn belästigt. Das kann bis zu Psychoterror und körperlichen Bedrohungen gehen. Inzwischen werden »Stalker« mit mehrjährigen Freiheitsstrafen bedroht. Der Themenabend »Stalking - Wenn Liebe Wahn wird« sieht drei Beiträge vor.
Er beginnt um 20.40 Uhr mit der Dokumentation »Nach Trennung Mord«. Darin geht es um den Fall eines 40-jährigen Speditionskaufmanns aus Niedersachsen, der nach der Trennung von seiner Ehefrau zum Stalker wurde. Neun Monate lang bemühten sich Verwandte und Nachbarn, die Frau vor den Nachstellungen ihres Ex- Mannes zu schützen. Am 7. März 2005 lauerte er ihr am Arbeitsplatz auf und tötete sie. Er wurde zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Um 21.25 Uhr heißt es: »Was tun gegen Stalker«. Wie finden Stalking-Opfer Hilfe und wie können sie sich gegen ihre Verfolger wehren? Die Dokumentation gibt Tipps und Hinweise. Anhand einiger konkreter Fälle äußern sich Experten und Betroffene und berichten von ihren Erfahrungen. Zu ihnen gehört eine Kinderkrankenschwester aus Berlin. Nach einer kurzen Romanze hat sie sich von einem Mann getrennt, den sie über das Internet kennen gelernt hatte. Nun verfolgt und belästigt er sie und stellt auch Aktfotos von ihr ins Internet.
Als dritter Beitrag läuft um 21.45 Uhr »Mordfall: John Lennon«. Der Film zeichnet die verhängnisvollen Wege nach, die das Opfer und den Täter am 8. Dezember 1980 zusammen führten, als Mark David Chapman sein Idol John Lennon vor dessen New Yorker Wohnsitz erschoss.

Artikel vom 17.10.2006