17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anbau bereits
in Benutzung

Seniorenbeirat besucht Feuerwehr

Steinhagen-Brockhagen (mel). Seit vier Wochen ist der neue Anbau am Feuerwehrgerätehaus Brockhagen in Benutzung. Davon konnten sich gestern die Mitglieder des Seniorenbeirates überzeugen. Der traf sich dort zu seiner Sitzung und hörte sich auch einen Vortrag an zur Neuregelung der Rentenbesteuerung.

Mehr als 1000 Arbeitsstunden haben die Brockhagener Blauröcke in ihren Neubau gesteckt, um den Kostenrahmen von 275 000 Euro nicht zu sprengen. So viel hatte die Gemeinde für den Anbau genehmigt, nachdem ursprünglich 385 000 Euro veranschlagt worden waren. »Darauf können wir wirklich stolz sein«, sagte Löschzugführer Uwe Höcker. Zusammen mit seinem Stellvertreter Detlev Godt führte er die interessierten Senioren durchs Haus, erklärte ihnen Arbeitsweise und Methoden der Feuerwehr. 35 aktive Mitglieder und 17 Alterskameraden zählt die Feuerwehr Brockhagen und Höcker betont, dass sie eine Freiwillige Feuerwehr sind. »Da geht viel Freizeit drauf.« Dennoch lege man viel Wert vor allem auf die Ausbildung der Kameraden, viele würden regelmäßig ihre Wochenenden bei Schulungen verbringen.
Jetzt, da die Fahrzeuge in der neuen Halle stehen und die Kleidung der Wehr in der neuen Umkleide untergebracht worden ist, war auch endlich einmal Zeit, die alten Räumlichkeiten auf Vordermann zu bringen. Detlev Godt: » Die hatten einen Anstrich bitter nötig.«
Zuvor hatte der Seniorenbeirat den Steinhagener Steuerberater Eckhard Fingberg ins Gerätehaus eingeladen, um zum Thema Einkommenssteuer im Alter zu informieren. Die neue Rentenbesteuerung interessierte dabei besonders. »Viele wissen nicht, was das neugeregelte Gesetz bedeutet und ob es sie betrifft«, wusste Fingberg aus eigener Erfahrung zu berichten.
Nach bisherigem Recht waren 14 Prozent der Rentenhaushalte in Deutschland steuerpflichtig. Nach neuem Recht werden es 23 Prozent sein. Betroffen von der Neuregelung sind Rentner, die aufgrund der Neuregelung des Alterseinkünftegesetzes erstmals steuerpflichtig werden, aber auch Rentner, die schon steuerpflichtig waren, aber keine Steuererklärung abgegeben haben. Seit diesem Jahr wird zur Erfassung all derer, die zur Einkommenssteuer verpflichtet sind, ein neues System eingeführt.

Artikel vom 17.10.2006