17.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pressestimmen»Neue Unterschicht«

Nur Teilen kann helfen







»Es kommt nicht oft vor, dass eine parteinahe Stiftung der eigenen Partei die Politik ihrer Regierungszeit um die Ohren haut. Allein das macht die jüngste Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zur spannenden Lektüre. Die rot-grüne Sozialpolitik unter Kanzler Gerhard Schröder kommt nicht gut dabei weg. (É ) Der Staat aber wird die volle Verantwortung für Ausbildung, Erziehung und Zukunftschancen nie ganz übernehmen können.«
Märkische Allgemeine (Potsdam)

»Notwendig ist ein Bildungssystem, das die bildungsfernen Schichten besser fördert. Notwendig ist eine Arbeitgeber-Ethik, die dafür sorgt, dass Arbeit angemessen entlohnt wird. Gefragt ist aber auch die Solidarität der abhängig Beschäftigten. Einzulösen ist ein Prinzip, das im Zuge der deutschen Einheit 1990 zwar propagiert, aber danach zu wenig praktiziert worden ist - nämlich: Die - gesellschaftliche - Teilung ist nur durch Teilen zu überwinden. Mitteldeutsche Zeitung (Halle)

Artikel vom 17.10.2006