16.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

13 Millionen für
neue Wohnungen

»Scholle« investiert in Umstrukturierung

Bielefeld (bp). Die Wohnungsbau - Genossenschaft Freie Scholle will 13 Millionen Euro in 85 Neubauwohnungen an der Albert-Schweitzer-Straße und am Heisenbergweg investieren (das WESTFALEN-BLATT berichtete).
Weil eine Überplanung der Albert-Schweitzer-Straße Bestandteil des Projektes ist, führt die »Scholle« zurzeit Gespräche mit der Stadt: Die Wohnungsbau-Genossenschaft möchte die Straße kaufen.
Eine reine Wohnstraße zu privatisieren wäre in Bielefeld ein Novum. Die Lutterstraße ist zwar auch Privatstraße geworden, gehört aber ausschließlich zu einem Firmengelände. Die Firma Oetker hatte als »Gegenleistung« unter anderem für Geh- und Radweg entlang der Artur-Ladebeck-Straße gesorgt.
Die Freie Scholle plant, im Fall einer Privatisierung den Verlauf der Straße leicht zu verschwenken und den Durchgangsverkehr daraus zu verbannen. Die Grünflächen sollen in heutigem Umfang erhalten bleiben.
Den Umstrukturierungen fallen 50 Wohnungen aus den 1950er Jahren zum Opfer: Sie werden nach und nach abgerissen. Im Gegenzug entstehen 85 Neubauwohnungen, überwiegend barrierefrei.
Die Freie Scholle will Wohnungen für alle Lebensphasen schaffen, dadurch nicht zuletzt das Zusammenleben von Jung und Alt fördern. Die Grundrisse der Wohnungen wurde gemeinsam mit den zukünftigen Bewohnern entwickelt. Noch in diesem Herbst soll mit dem Bau der Häuser Albert-Schweitzer-Straße 48 und 48 a begonnen werden, 2007 sollen die Häuser der Nummern 19 bis 23 folgen.
Bereits seit mehreren Jahren baut die »Scholle« an der Albert-Schweitzer-Straße neu: Ersatz für die ursprünglichen Siedlungshäuser. Der Neubau, so die Genossenschaft, habe sich ein günstiger erwiesen als ein Umbau im Altbestand. Geplant ist zudem noch ein Nachbarschaftszentrum.
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass man für die Verwirklichung der Pläne nicht darauf angewiesen sei, dass die Stadt die Straße abtritt.

Artikel vom 16.10.2006