19.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Planungen laufen schon seit 1975

Seit Jahren Sportunterricht ausgefallen: Freitag wird der Neubau eingeweiht

Halle (pes). Für die Kinder der Grundschule Gartnisch war es schon das ganze Jahr über eine spannende Sache. Direkt neben der Außenspielfläche wurde seit Januar gebaggert und gebaut. Sie konnten das Wachsen ihrer neuen Sporthalle live miterleben.

Die Spannung ist gestiegen seitdem, denn in dieser Woche sind auch die letzten Arbeiten erledigt. Für Freitag ist zur feierlichen Einweihung eingeladen - und dann kann endlich ganz regulär der Sportunterricht beginnen. Vorbei die Zeit der drangvollen Enge. Denn bisher mussten sich die benachbarte Gerhard-Hauptmann-Schule und die Grundschule eine Mini-Turnhalle und das kleine Lehrschwimmbecken teilen.
Der Neubau, der für rund eine Millionen Euro direkt am Gartnischer Weg entstanden ist, umfasst 610 Quadratmeter Nutzfläche, gilt als so genannte Einfach-Sporthalle, verfügt aber über Möglichkeiten, ein Volleyballnetz zu spannen und Handball zu trainieren. Die Tore jedenfalls dafür stehen schon. An den Wänden und unter der Decke gibt es die üblichen Klettergeräte, in den Nebenräumen sind weitere Sportgeräte verstaut.
Die Einrichtung ist für alle Altersklassen ausgelegt, denn natürlich wird die neue Halle auch von den Schülern der Gerhard-Hauptmann-Schule genutzt. Die Sonderschule verfügt ja auch über eine Sekundarstufe 1, die größeren Schüler dürfen auch in die größere Halle.
Die Bemühungen um eine größere Halle in Gartnisch laufen ja schon seit 1975. Damals war eine zweite Turnhalle auf dem Gelände beider Schulen als weiterer Bauabschnitt bereits festgelegt worden. 1981 bekräftigt der Haller Stadtrat seine Ansicht, hier sogar eine Zweifachhalle zu errichten, die Verhandlungen mit dem Sonderschulverband scheitern allerdings zwei Jahre später aus finanziellen Gründen. 1999 stellt die Grundschule erneut einen Antrag, verweist dabei auf den Ausfall von Sportunterricht. Es dauert aber noch einmal bis März 2005, ehe der Rat endgültig die Weichen stellt. Allerdings lehnt der Schulverband, an dem auch Werther und Steinhagen beteiligt sind, eine Kostenbeteiligung ab.

Artikel vom 19.10.2006