13.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichwort: Freitag, der 13.

Jesus soll an einem Freitag, dem 13. gekreuzigt worden sein - ein Grund dafür, dass viele Menschen in christlichen Kulturen diesen Tag fürchten. Die 13 dagegen gilt schon immer als Unglückszahl, da sie nach alter Zahlensymbolik eine Übersteigerung der »guten« Zahl zwölf darstellt. Deshalb soll sie die Harmonie des Universums zerstören: Ein Jahr hat zwölf Monate, ein Tag zwei mal zwölf Stunden. Und es gab zwölf Apostel - nur beim letzten Abendmahl waren 13 anwesend. In dieser Nacht wurde Jesus verraten.
Die Angst vor dem Zusammentreffen des Wochentages Freitag mit dem Datum 13 ist jedenfalls nicht auszurotten. Dass die 13 den Freitag besonders mag, ist allerdings ein Gerücht. Allen Untersuchungen zufolge gelten die Häufigkeiten genauso für jeden anderen Wochentag.
46 Freitage an einem 13. hat es seit 1980 nachweislich gegeben, wie im Internet nachzulesen ist. Aber statistisch ereignen sich an so einem Tag auch nicht mehr Unfälle als sonst. Oder ist die Welt nur besonders vorsichtig?

Artikel vom 13.10.2006