11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leider nur eine perfekte Kopie

Ungewöhnliche Ausstellung in der Augsburger Galerie »Lindenau«


Augsburg (dpa). Neben der weltberühmten »Mona Lisa« von Leonardo da Vinci ist derzeit in Augsburg auch van Goghs »Der rote Weinberg«, Albrecht Dürers »Hase« und »Der Kuss« von Gustav Klimt zu sehen. Alle diese Werke haben eines gemeinsam: Sie sind perfekte Fälschungen der Originale, die streng bewacht in den berühmten Museen der Welt hängen. Die Galerie »Lindenau« präsentiert die Meister-Fälschungen (bis 22. Oktober), deren Originale einen realen Wert von mehr als zwei Milliarden Euro haben.
Insgesamt zeigt die Ausstellung etwa 70 perfekt gefälschte Werke, die der Laie vom Original nicht unterscheiden kann. So ist das »Blaue Pferd« von Franz Marc als Fälschung einen Millimeter kleiner als das in München hängende Original. Bei der Farbzusammensetzung haben sich die Meister-Fälscher bemüht, mit ähnlichen Utensilien die historischen Farbeffekte möglichst genau zu erreichen. Fälscher machen auch das Unmögliche wahr: In der Schau ist das verbrannte Bild von Klimt »Schubert am Klavier« zu sehen, das es als Original nicht mehr gibt.

Artikel vom 11.10.2006