11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polen hilft mit
Seelsorgern aus

Erzbistum finanziert Priesterseminar

Paderborn (WB/pic). Im anhaltenden Priestermangel setzt die katholische Kirche im Erzbistum Paderborn offenbar weiterhin verstärkt auf Seelsorger aus dem Ausland - insbesondere aus Polen. So unterstützt Paderborn den Neubau eines Priesterseminars im polnischen Tarnow. Im Gegenzug entsendet Tarnow künftig jedes Jahr zwei Priester für mindestens fünfjährige Seelsorge in die Paderstadt.
Vereinbarung mit der Diözese Tarmow: Erzbischof Hans-Josef Becker.

Diese Zusammenarbeit zwischen Paderborn und Polen haben jetzt Erzbischof Hans-Josef Becker und Generalvikar Alfons Hardt bei einem Besuch bei Bischof Wiktor Skworc in der Diözese Tarnow vereinbart. Gemeinsam eröffneten sie das akademische Jahr an der Fakultät.
Über die Höhe der finanziellen Beteiligung am Priesterseminar in Polen wollte gestern ein Sprecher des Generalvikariats keine näheren Angaben machen. Die finanzielle Unterstützung aus Paderborn in Polen sei auch nicht als Abkommen »Geld gegen Priester« zu verstehen, zumals schon seit vielen Jahren polnische Priester im Erzbistum Paderborn tätig seien.
Im Gegensatz zu Paderborn besteht in der polnischen Diözese Tarnow kaum Nachwuchsmangel in der Seelsorge. Aus Tarnov (1,1 Millionen Katholiken) verrichten derzeit mehr als 200 Priester seelsorgerischen Dienst im Ausland.
Im Erzbistum Paderborn (1,8 Millionen Katholiken) sieht die Situation völlig anders aus. Beim Pfingstfest 2006 erlebte Paderborn mit sechs Priesterweihen einen Tiefpunkt. Pfingsten 2005 wurden noch acht geweiht. Sowohl 2006 als auch 2005 stammte kein einziger Neupriester aus dem Kreis Paderborn. Pfingsten 2004 verließen 13 Neupriester den Dom.
Derzeit bereiten sich im Leokonvikt zwölf Diakone auf eine Priesterweihe zu Pfingsten 2007 vor. Erzbischof Becker hieß jetzt 14 neue Theologiestudenten im Leokonvikt willkommen, die frühestens in sieben Jahren zu Priestern geweiht werden könnten.
Die beiden Besucher aus Deutschland lernten im Rahmen ihres zweitätigen Aufenthaltes im Nachbarland auch Sehenswürdigkeiten im Bistum Tarnow kennen.

Artikel vom 11.10.2006