11.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelte WM-Revanche

Deutsche Handball-Frauen gegen die Niederlande

Von Oliver Kreth
Halle (WB). Seit Sonntag ist die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen zu Gast in Halle. Bundestrainer Armin Emrich hat bis zum 14. Oktober zum Lehrgang geladen.

Auf dem Programm stand am Montag der erste sportmedizinische Check-Up bei Saluto. Morgen trainiert der Kader öffentlich in der Sporthalle Masch in Halle von 17 bis 19 Uhr. Am Freitag spielen die Frauen in Hamm (19.30 Uhr) und am Samstag in Verl (16 Uhr) gegen die Niederländerinnen.
Gegen die verloren die Emrich-Damen bei der letzten WM das Spiel um Platz fünf. Die Ex-Blombergerin Nadine Krause (Bayer Leverkusen): »Da haben wir noch etwas gut zu machen.«
Der Lehrgang in Halle dient der Vorbereitung auf die EM in Göteborg (7. bis 17. Dezember). Bundestrainer Emrich: »Unsere Personalprobleme beeinträchtigen uns nicht. Wir wollen Resultate erzielen und lassen uns gerne unter Druck setzen.« Bei der letzten EM wurde die DHB-Auswahl Fünfte. Krause: »Das Halbfinale sollte es diesmal schon sein.«
Parallel zu den Frauen ließ sich Florian Kehrmann, nachdem er sich am Morgen zusammen mit den anderen Lemgoer Nationalspielern Carsten Lichtlein, Michael Hegemann und Sebstian Preiß in Bad Oeynhausen einem Leistungstest unterzogen hatte, bei Saluto auf den Zahn fühlen.
Werbung für die Männer-WM in Deutschland macht bald auch der »Air Dome« - ein überdimensionaler Handball. Auf 165 Quadratmetern präsentiert sich der größte begehbare Handball der Welt als mobiles Spielfeld mit vielen interaktiven Informationen und einem kleinen Museum. Am Freitag, 13. Oktober, gastiert die Roadshow in Bielefeld auf dem Jahnplatz.
Das Zuschauerinteresse übersteigt die Erwartungen. Knapp 200 000 der 300 000 Tickets (in Halle 30 000 von 70 000) sind verkauft, damit liegen die Veranstalter auf Rekordkurs. Karten für die WM vom 19. Januar bis zum 4. Februar gibt es auch in den Geschäftsstellen dieser Zeitung.

Artikel vom 11.10.2006