07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


2007200820092010
höhere
Mehrwertsteuer

19,41

22,75

23,33

23,80
höhere
Versicherungssteuer

1,74

1,65

1,64

1,64
weniger
Steuersparmodelle

1,62

2,14

2,14

2,14
Auslaufen
der Eigenheimzulage

1,49

2,23

2,97

3,71
Kürzung
der Pendlerpauschale

1,27

2,53

2,53

2,53
Sondersteuer
für Reiche

0,65

1,30

1,30

1,30
Kürzung
des Sparerfreibetrages

0,63

0,75

0,75

0,75
Streichung des Freibetragung
für Abfindungen

0,31

0,40

0,40

0,40
Streichung des Sonderausgabenabzugs
für private Steuerberatungskosten

0,30

0,60

0,60

0,60
Streichung des Steuervorteils
für häusliche Arbeitszimmer

0,09

0,24

0,30

0,30
Streichung
der Bergmannsprämie

0,01

0,02

0,02

0,03
Streichung des Freibetrages
für Abfindungen

0,31

0,40

0,40

0,40
Streichung des Freibetrages
für Übergangsgelder

--

--

0,03

0,05
Streichung des Freibetrages
für Heirats- und Geburtshilfen

0,01

0,01

0,01

0,01
Kindergeld nur noch
bis zum 25. Lebensjahr

--

--

0,69

0,53
Gesamt-Zusatzeinnahme27,8435,0237,1138,19

Das ergibt für die Jahre 2007 bis 2010
ein Steuerplus von 138,16 Milliarden Euro.

Artikel vom 07.10.2006