05.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kläranlage Vlotho
baut Gasbehälter

Die Zentralkläranlage Vlotho wird in Zukunft 40 Prozent ihres Strombedarfs selbstständig decken. Möglich macht dies ein Blockheizkraftwerk, das im November montiert wird. Derzeit laufen die Vorbereitungen. Betrieben wird das Blockheizkraftwerk mit dem Gas, das beim Gärungsprozess im Faulturm anfällt. Anaerobe Bakterien zersetzen dort den Klärschlamm, der ein Abfallprodukt der Wasserreinigung ist. Doch um den neuen Anforderungen nach dem Einbau des Blockheizkraftwerkes gerecht zu werden, sind noch weitere Umbaumaßnahmen nötig. Derzeit wird ein größerer Zwischenspeicher gebaut, in dem das Faulgas aufbewahrt werden kann, bis es entweder zur Erzeugung von Wärme oder Strom benötigt wird. »Dieser hat ein Volumen von 400 Kubikmetern«, erklären Ralph Schilling (Bereichsleiter Abwässer, links) und Bernd Begemann (Abwassermeister).
Lokalteil / Foto: Oliver Schwabe

Artikel vom 05.10.2006