07.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kia Cee'd soll Markt aufmischen
Neue Modellfamilie kommt im kommenden Jahr mit drei Varianten
Cee'd - mit dieser neuen Modellfamilie will Kia den Markt der Kompaktautos mächtig aufmischen. Vom kommenden Jahr an rollen gleich mehrere unterschiedliche Cee'd-Versionen des koreanischen Autobauers auf den europäischen Markt.
Neben einem Zweitürer und einer viertürigen Steilheck-Variante kommt im September 2007 der Sportkombi. Auf einer Länge von 4,47 Metern soll der 1,49 Meter hohe Viertürer jede Menge Platz für Passagiere und Gepäck bieten. Die Scharniere der Heckklappe sind sehr weit vorne im Dach verankert, so dass sich die hintere Tür fast vertikal öffnen lässt. Damit ist der Zugang zum Kofferraum überaus bequem.
An den Start geht der Kombi mit fünf unterschiedlichen Motoren. Drei Benziner (1,4/1,6/2.0 Liter) und zwei Turbodiesel (1,6/2.0) sind im Angebot.
Einen Ausblick auf den Zweitürer (kommt im Dezember 2007) gibt das Konzept »pro cee'd«. Dynamisch und muskulös steht der 4,30 Meter lange Kompakte auf der Straße. Gegenüber Viertürer und Kombi ist die Dachlinie bei der sportlichen Version um 25 Millimeter niedriger und sind die Seitenfenster flacher gehalten. Die vier Sitze sind - zumindest beim Konzept-Fahrzeug - schalenförmig ausgelegt. Das zeigt klar die Ausrichtung auf eine junge Zielgruppe.
Wie sehr Kia von der neuen Modellfamilie und vor allem auch deren Qualität überzeugt ist, machen die Koreaner mit einer neuen Rekord-Neuwagen-Garantie deutlich: sieben Jahre (oder 150 000 Kilometer).
Die ersten fünf Jahre gelten für das komplette Fahrzeug, die nächsten 24 Monate der Garantie beziehen sich auf Antriebsstrang inklusive Motor und Getriebe. Bei einem Verkauf ist die Garantie übertragbar (vorausgesetzt, alle Wartungsarbeiten werden gemäß Scheckheft durchgeführt).
Über das Preisgefüge der Cee'd-Familie macht Kia indessen noch keine Angaben. Doch aufgrund der Erkenntnisse aus den anderen Modellreihen dürfen überaus wettbewerbsfähige Angebote erwartet werden. (wosch)

Artikel vom 07.10.2006