02.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein märchenhaftes Comeback

Sibusiso Zuma gelingt auf Anhieb der wichtige Ausgleichstreffer

Von Hans Peter Tipp
Bielefeld (WB). Die Hoffnung des DSC Arminia Bielefeld trägt einen Namen: Sibusiso Zuma. Der Südafrikaner erfüllte beim Comeback am Samstag auf Anhieb die Erwartungen.

Nach fünf Monaten ohne Spiel und elf Monaten ohne Tor erzielte der ballgewandte Südafrikaner gegen Energie Cottbus den wichtigen 1:1-Ausgleich. Damit kippte die Partie. »Wenn wir nach der Pause fünf Minuten überstanden hätten...«, ärgerte sich Energie-Trainer Petrik Sander.
»Dass ihm gleich ein Tor gelingt, ist wie im Märchen«, befand Arminias Finanz-Geschäftsführer Roland Kentsch. Aus Zumas sprachen Freude und Erleichterung zugleich: »Ich bin so froh, wieder im Team zu stehen und total happy über mein Tor«, sagte der 13-fache südafrikanische Nationalspieler, der im Sommer den Tod seiner Mutter zu verkraften hatte und überdies seit Monaten verletzt gewesen war.
Am Samstag spielte er sich endgültig frei: 45 Minuten lang musste auch er sich wieder an den Fußballalltag gewöhnen, dann war er im richtigen Moment zur Stelle und gab der Arminia jene Stabilität, die sich der Trainer vom Einsatz seiner Führungskraft versprochen hatte. »Er ist ein unglaublich wertvoller Spieler für uns. Alles Weitere ist jetzt eine Frage der Spielpraxis. Die Power holt er sich im Spiel«, sagte Thomas von Heesen, der Zuma nach 70 Minuten vom Feld holte, um ihn zu schonen: »Er sollte nicht in einen Ermüdungszustand hineinrennen.« Die Zuschauer verabschiedeten den Rückkehrer stehend mit Ovationen und freuen sich bereits auf das Wiedersehen im Heimspiel gegen Alemannia Aachen in drei Wochen. Zuma gab den Dank an die Fans zurück und versprach: »Von jetzt an ist jedes Spiel wichtig. Ich glaube, dass wir zu Hause jede Mannschaft besiegen können. Und auswärts, weiß man nie, was passiert.«
Zum Beispiel im nächsten Spiel beim Tabellenführer Nürnberg. Ein Gegner, an den sich Zuma besonders gern erinnert. Vor einem Jahr legte er zwei Treffer auf und erzielte den Siegtreffer zum 3:2 der Einfachheit halber gleich selbst. Dorthin kehrt er in zwei Wochen gern zurück.

Artikel vom 02.10.2006