28.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herford hat einen
Käthe-Elsbach-Platz


Herford (HK/bex). Der Platz an der Nordseite des Elsbach-Hauses hat gestern einen Namen erhalten: Käthe-Elsbach-Platz. Der Spross der Unternehmerfamilie, die im benachbarten Haus einst die größte Wäschefabrik Europas unterhielt, war 1944 in Auschwitz getötet worden. Der in Rot gehaltene Platz gegenüber dem MARTa ist Teil des Gestaltungsprojektes im Umfeld der ehemaligen Wäschefabrik, dessen Höhepunkt Luciano Fabros »Boulevard der Künste« ist. Das Gesamtvorhaben kostete 1,5 Millionen Euro, davon entfielen auf den Platz 345 000 Euro.Lokalteil

Artikel vom 28.09.2006