27.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Boxenstopp« in
Herforder Schule

Dass leere Batterien und Akkus nicht in den Abfall gehören, ist genauso bekannt wie die Gefahren für die Umwelt. Trotzdem landen von den jährlich 1,4 Milliarden verkauften Energieträgern nur 35 Prozent in den Sammelboxen des Handels, wie die Verbraucherzentrale NRW mitteilt. Um dieses zu ändern, fand gestern in der Herforder Grundschule Radewig die Aktion »Mach den Boxenstopp - Bring leere Batterien zurück!« statt. Die 300 Schüler der Klassen eins bis vier lernten spielerisch, dass die Energiespeicher nicht achtlos weggeworfen oder liegengelassen werden dürfen, sondern in den Handel zurückgebracht werden müssen. Die Grundschüler sollten dafür Batteriemodelle so schnell wie möglich in riesige Sammelboxen werfen. Als Belohnung gab es für Stefanie (6/Foto) und deren Mitschüler einen Batterietester sowie eine Energie-Box zum Mitnehmen. Foto: Jörn Hannemann

Artikel vom 27.09.2006