26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Epilepsie

Das Wort Epilepsie ist vom Griechischen abgeleitet und bedeutet »plötzlich heftig ergriffen und überwältigt werden«.
Die Epilepsie ist eine Organkrankheit wie jede andere Krankheit des Körpers auch. Beim Anfall handelt es sich um ein einzelnes Geschehen, das sich plötzlich ereignet und meist nach Sekunden oder Minuten wieder aufhört. Vereinfacht spricht man bisweilen von einem »Gewitter im Gehirn.« Erst wenn ohne ersichtlichen Grund zwei epileptische Anfälle aufgetreten sind und Veränderungen vorliegen, spricht man von Epilepsie.
Bei Gesunden ist die Tätigkeit von Milliarden Nervenzellen des Gehirns durch elektrische und chemische Signale genau aufeinander abgestimmt. Beim Epilepsiekranken ist dieses Gleichgewicht zeitweilig gestört. Plötzlich entladen sich viele Nervenzellen gleichzeitig. Die nicht normalen Entladungen breiten sich im Gehirn aus und reizen in unnatürlicher Weise einzelne Bereiche oder das ganze Gehirn.

Artikel vom 26.09.2006