26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Englische Scones und elektronische Post

Barbara Sommer zeichnet Osningschule für Partnerschaftsprogramm aus


Sieker (WB). Schulministerin Barbara Sommer zeichnet am Freitag dieser Woche in Düsseldorf die Siekeraner Osningschule für deren erfolgreiche europäische Zusammenarbeit mit dem »eTwinning Qualitätssiegel« aus. Die Schule ging eine »elektronische Partnerschaft« mit der Lent Rise School, einer Grundschule in Burnam in der englischen Grafschaft Buckinghamshire ein. Schülerinnen und Schüler beider Schulen tauschten sich per E-mail über das Internet aus.
Höhepunkt der Zusammenarbeit, war ein »eTwinning-Tag« im Februar, der zeitgleich an beiden Schulen abgehalten wurde. Während die Kinder in England etwas über deutsche Sitten und Gebräuche erfuhren, durften die Osningschüler englische Scones backen und mit Erdbeermarmelade und Schlagsahne verspeisen. Außerdem wurden Referate über England gehalten und ein Videoclip gedreht, der als Gruß an die Lent Rise School geschickt wurde.
Die 29 Kinder der Klasse 4b bilden die »eTwinning«-Klasse an der Siekeraner Grundschule. Sie werden von Klassenlehrerin Anna Klose betreut. Mit dabei sind auch elf Kinder aus der Computerarbeitsgemeinschaft der Schule. Die Gesamtleitung des Projektes hat Ingrid Grimm. Ihre Ansprechpartnerin in England ist die Lehrerin Jo Rae, die dort ihrer »Class 2R« Deutschland näher bringt.
Das Bielefelder Konzept überzeugte die Jury. Die Gemeinschaftsgrundschule Oberfischbach und die Osningschule sind die einzigen Grundschulen, die beim Wettbewerb ausgezeichnet werden.

Artikel vom 26.09.2006