26.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Milch als »stärkende Hilfe«

Bäcker, Fleischer und Landwirte laden Bürger Samstag auf den Jahnplatz ein

Von Jürgen Rahe (Text und Foto)
Bielefeld (WB). »Qualitätsprodukte haben einfach ihren Preis. Wir wollen das dem Verbraucher deutlich machen.« Das sagte gestern Landwirt Hans-Jürgen Kleimann im Vorfeld des großen 4. »Probier- und Infotages zu Erntedank« am Samstag, 30. September, auf dem Jahnplatz.

Von 10 bis 18 Uhr dreht sich Samstag auf dem Jahnplatz alles um Qualitätsprodukte heimischer Fleischer, Bäcker und Landwirte. Kleimann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Bielefeld, sowie die Innungsobermeister im Bäcker- beziehungsweise im Fleischerhandwerk, Hanno Lechtermann und Stefan Kohring, sind sich einig, dass es nur aufgrund dataillierter Kundeninformation möglich ist, das Fachhandwerk zu stärken.
Und diese Stärkung sei auch bitter nötig, heißt es, wenn man sich die Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten vor Augen führe. Lechtermann: »1966 hatten wir im Raum Bielefeld noch 250 backende Betriebe. Heute gehören unserer Innung ganze 20 Betriebe an.« Die Folge sei, dass nicht nur alte Rezepturen, sondern eben auch der Kunde auf der Strecke bleiben. Produkte aus konzerneigenen Backfabriken seien zwar im Preis günstiger, aber die Ware schmecke letztlich überall gleich. Lechtermann: »Auch Discounter machen uns zu schaffen.«
Ähnlich sieht es in Bielefeld in Sachen Betriebsrückgang bei den Fleischern und in der Landwirtschaft aus. Hans-Jürgen Kleimann: »Diese Dinge ändern kann nur der Kunde, der derzeit aber vielfach verunsichert ist.«
Ins Bild passt da auch der jüngste Fleischskandal, der vor allem für Stefan Kohring ein Dorn im Auge ist: »Die Diskussion ums Gammelfleisch tut uns weh, obwohl in unseren Betrieben saubere Arbeit geleistet wird.«
Nun, am Samstag wollen sich die Aktionsteilnehmer von ihrer besten Seite zeigen. Diesmal steht das Thema Milch in allen Geschmacksvariationen im Vordergrund. Dazu wird ein bunter Mix aus leiblichen Genüssen, Unterhaltung und Information geboten. Darüber hinaus können eine richtige Kuh und ein Kälbchen bestaunt und gestreichelt werden.
Höhepunkt des Aktionstages ist um 11.30 Uhr die Übergabe der Erntekrone, die die Landfrauen des Ortsverbandes Süd frisch gebunden haben, an Oberbürgermeister Eberhard David.
Das Jahr 2006 werden übrigens vor allem Landwirte nicht in bester Erinnerung behalten. Landwirt Heinrich Dingerdissen: »Aufgrund der Wetterkapriolen hat die Erntequalität doch sehr gelitten.«

Artikel vom 26.09.2006