25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Superstimmung beim Huxori-Markt

Tausende Besucher - Erste Flokmarktbeschicker kamen schon im Morgengrauen

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Prächtiges Wetter, Musik auf vielen Bühnen, attraktive Markstände. Auch in diesem Jahr lockte Huxori, das größte Höxteraner Stadtfest, mit seinem üppigen Angebote wieder Tausende von Besucher an.

Es war die 31. Veranstaltung dieser Art der Werbegemeinschaft Höxter - eine originelle Mischung als Kirmes und Markt.
Schon im Morgengrauen, gegen 4.30 Uhr, bauten am Samstag die ersten Amateur-Marktbeschicker ihre Stände auf. Denn Huxori bietet einen der größten Kinderflohmärkte der Region, der mit einem sehr pfiffigen Angeboten viele kleinen und großen Käufer anzieht. »Da kommen Schätzchen zu tage, die wir schon lange vermisst haben«, bringt es Markmeister Willy Meyer lachend auf den Punkt. Manche Kinder machen dabei nicht schlecht Umsatz.
Der wird nicht selten auch gleich wieder verplant. So bei der Familie Reick. Das Geld, das Lucas (9) eingenommen hatte, fließt in die Familienkasse: »Damit laden wir unseren Vater Sascha gepflegt zu einem chinesischen Essen ein. Denn der Ärmste muss immer so viel arbeiten«, verriet Mutter Silke am Samstag lachend.
Was vielen aufgefallen war: Bei Huxori 2006 herrschte tagsüber nicht ein solches Gedränge wie in den Jahren zuvor. »Offenbar ist der Markt in einem Wandel begriffen. Der Andrang verlagert sich mehr in die Abendstunden. Der Huxori-Markt bekommt dadurch noch mehr Stadtfestcharakter«, so sieht es Bürgermeister Hecker.
Von einem geringeren Andrang als sonst will Marktmeister »Carlo« Hecker nichts wissen: »Das täuscht, wir haben die Stände etwas auseinandergezogen, um die Aufstellung luftiger zu gestalten«, meinte er. Am Freitag Abend sei die Stadt so voll gewesen wie noch nie. »Ich weiß von dem Betreiber eines Bierausschanks auf dem Marktplatz, dass er 20 Prozent mehr gezapft hat, als im vergangenen Jahr«, bestätigte er die These von Bürgermeister Herrmann Hecker, Huxori gewinne noch mehr als sonst Altstadtfestcharakter.
Offenbar recht gut angenommen worden war das Angebot der Einzelhändler, den Besuch des Huxori-Marktes auch am Sonntag mit einen Einkaufsbummel durch die Geschäfte zu verbinden. Denn am Sonntag füllte sich die Stadt im Gegensatz zum Samstag merklich.
Regen Zuspruch fand auch der Benefiz-Flohmarkt-Stand des Zonta-Clubs, der seinen Verkaufserlös unter anderem für sechs Heimkinder spenden will. »Die Resonanz ist sehr erfreulich«, konnte Zonta-Frau Claudia Bonefeld schon am Samstag feststellen. Gleich nebenan vor der Hauptstelle der Volksbank Paderborn-Höxter zogen sehr gut erhaltene Gebrauchtkleider an dem Stand des Lions-Clubs Höxter-Weserbergland Kunden an.
Auch Ute Friebe konnte sich über mangelndes Interesse an ihrem Stand für den von ihr gegründeten Verein »Esperanza heißt Hoffnung«, der sich um Straßenkinder in Lima (Peru) kümmert, nicht beklagen.
Nachts heizten Bands an verschiedenen Standorten den Nachtschwärmern ein. So zu Beispiel die Nachwuchsband Crush mit Best of Rockover auf der Bühne auf der Stummrigestraße, Winfried Stork und seine Original Steigerwälder auf dem Marktplatz oder Paul Joses auf der Peanuts-Aktionsbühne.

Artikel vom 25.09.2006