25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere macht Lust auf mehr

Mehr als 200 Ausdauersportler am Sonntag in Borgholzhausen am Start

Von Lars Rohrandt (Texte und Fotos) und Gunnar Feicht (Fotos)
Borgholzhausen (WB). Besser hätte kein Drehbuch geschrieben sein können: Beim 1. Piumer Skyathlons lieferten sich gestern der Lemgoer Maik Twelsiek und Sebastian Retzlaff aus Fürstenfeldbruck vom Start an einen packenden Zweikampf. Die Entscheidung fiel erst am Fuße des Bergs. Twelsiek siegte.

Obwohl den Ausdauersportler auf dem 1,6 Kilometern langen Schlussanstieg hin zum Hollandskopf alles abverlangt wurde, war den meisten schon wenige Sekunden nach der Zieleinfahrt die Begeisterung anzumerken. »Das hat wirklich Spaß gemacht, obwohl es recht komisch war, dass wir auf dem Rad alles geben konnten«, sagte der 25-jährige Bundesliga-Triathlet Twelsiek, der im Vorjahr den Sparkassenduathlon gewonnen hatte. Der Skyathlon-Wettbewerb, den der ausrichten LC Solbad Ravensberg ins Leben gerufen hat, setzt sich aus zehn Kilometer Laufen und 45 Kilometer Rad fahren mit Bergankunft zusammen: Im Gegensatz zum Duathlon gibt es nach der Rad- keine zweite Laufstrecke.
Twelsiek und der 34-jährige Retzlaff lagen von Beginn an vorne, erarbeiteten sich schon nach der ersten 14,5-Kilometer-Radrunde einen Minuten-Vorsprung vor den Verfolgern. »Bis zum Berg lagen wir gleichauf. Das ist nicht unbedingt meine Sache. Maik war einfach stärker«, sagte der Nationalkader-Duathlet Retzlaff, der nach der Ankunft überhaupt keine Lust mehr hatte zu laufen. »Alles, nur das nicht.«
Bei den Frauen gewann die für CLV Chemnitz startende Jenaerin Ulrike Schwalbe (27) den Skyathlon mit deutlichem Vorsprung. Sie verwies die 30-jährige Martina Schwanke (TVK Essen-Kupferdreh) auf den zweiten Platz. »Für den Anstieg hatte ich eine sehr kleine Übersetzung gewählt, daher kam ich da gut hoch«, sagte Schwalbe, die Duathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz. Die zweitplatzierte Schwanke lobte die tolle Stimmung auf dem Weg zum Hollandskopf: »Das hat einen richtig hochgetragen.«
Auf dem dritten Platz landete bei den Frauen Katjana Quest-Altrogge aus Lage. Die Ex-Solbaderin Antje Brinkmann wurde Vierte. Bei den Männern kam in Jörn Strothmann der erste Lokalmatador hinter Torsten Endreß (TSV Barsinghausen) auf Platz vier ins Ziel. Der Solbad-Athlet lag lange Zeit auf dem dritten Rang. »Doch nach dem Laufen hatte ich richtig dicke Beine. Dann habe ich mich auf dem Rad etwas erholt, doch der Berg fiel mir schwer«, erzählte der 33-Jährige. Auf dem Rad zeigte Lukas Wilms (LC Solbad) eine beeindruckende Aufholjagd und erkämpfte sich schließlich den fünften Platz.
Mehr als 200 Aktive starteten beim Skyathlon (115) und beim Duathlon - ob alleine oder in der Staffel. Den 17. Sparkassenduathlon (3,4-14,5-3,4 km) gewannen der 22-jährige Essener Matthias Graute und Juniorin Lisa Lißmann aus Kassel. Die Wettbewerbe begannen mit 15 Minuten Verspätung, da es noch zahlreiche Nachmeldungen gab und einige freiwillige Helfer mehr benötigt wurden. »Gutes Wetter, zufriedene Starter -Êdie Veranstaltung ist gut gelaufen«, sagte Organisator Dirk Strothmann. »Nach dieser Premiere sollte es eine zweiten Auflage geben.«

Artikel vom 25.09.2006