25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Markt mit
Vielfalt und
Herzlichkeit

Tausende Besucher in Ostenland

Von Axel Langer (Text und Fotos)
Ostenland (WV). »Der Ostenländer Vieh- und Krammarkt bildet den Mittelpunkt zwischen Hövelmarkt und Katharinenmarkt. Dabei hat der Markt eine erstaunliche Entwicklung genommen. Dank des ehrenamtlichen Engagements besitzt der Vieh- und Krammarkt eine tolle Vielfalt und große Herzlichkeit.«

Mit diesen Worten und vier gezielten Schlägen auf den Zapfhahn des Festbierfasses eröffnete Delbrücks stellvertretender Bürgermeister Meinolf Päsch den 21. Ostenländer Vieh- und Krammarkt. Päsch hob besonders hervor, dass der Erlös des »Ostenländer Marktes« für einen sozial-caritativen Zweck verwendet wird.
Im Bayerischen Festzelt konnte Marktmeister Günter Fortströer zur Eröffnung eine Vielzahl von Gästen begrüßen. Ortsheimatpfleger Willi Österdiekhoff erinnerte an die Entstehung des großen Markt im Herzen von Ostenland. »Noch in den 50iger Jahren hatten wir drei kleine Märkte. An die Stelle der Kleinveranstaltungen ist unser schöner Vieh- und Krammarkt getreten«, so Österdiekhoff.
In den vergangenen Wochen hat die Marktgemeinschaft Ostenland die organisatorischen Weichen für die Zukunft des Vieh- und Krammarktes gestellt. Mit Michael und Thomas Wigge sowie Andreas Meier haben die 21. Auflage des »Ostenländer Marktes« drei neue Mitglieder in der Marktgemeinschaft unterstützt.
Bis in die Abendstunden bummelten mehrere tausend Besucher durch Ostenland. Sie informierten sich über Heizsysteme, Motorradreifen, Schuhe oder Landmaschinen, bestaunten altes Brauchtum oder genossen einfach den spätsommerlichen Sonnenschein. Insgesamt säumten 63 Krammarktstände vom Hemdenverkauf bis zum Imkerstand die Straßen.
Ungeahnte Ausmaße hat inzwischen auch der Kinderflohmarkt erreicht. Der Schulhof zwischen Haupt- und Grundschule wurde zu einem wahren Schnäppchenparadies. Für launische Stunden unter dem Festzeltschirm sorgten musikalische Darbietungen mit dem Spielmannszug, der Jugendblaskapelle und der Band »Convicts«. Bei Kinder besonders beliebt sind neben den Kinderkarrussells die Tiere im Streichelzoo. Schafe, Ponys, Hundewelpen, Zwergkaninchen durften von den Kinder liebkost werden.
Dicht umlagert war der Höhepunkt des Ostenländer Vieh- und Krammarktes. Bei der Marktmeisterschaft im Bullenreiten konnten Hobbycowboys und Nachwuchscowgirls ihre Ausdauer im Bullenreiten testen. Viel Beifall erhielten die Mutigen, die dem wilden, elektrischen Bullen möglichst lange Stand hielten.

Artikel vom 25.09.2006