25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bredenkamp führt Gehlenbeck zum ersten Sieg

Möller-Mannen haben beim 30:21 keine Probleme mit dem VfB Holzhausen - Vom 13:10 zum 20:12

Lübbecke (Kru). Gestützt auf einen überragenden Benjamin Bredenkamp, dem nach dem Schlusspfiff anerkennende Worte von Trainer »Matze« Möller sicher waren, fuhr der TuS Gehlenbeck beim 30:21 (13:10) gegen den VfB Holzhausen den ersten Sieg in der Bezirksliga ein.

Im ersten Abschnitt machte sich der Aufsteiger das Leben allerdings selbst sehr schwer. Zwar fand er gut ins Spiel und lag nach zwölf Minuten auch schon mit 7:3 vorn, die Leichtigkeit dieser Führung aber schien Bruder »Leichtfuß« auf den Plan gerufen zu haben, denn fortan wurde man den Eindruck nicht los, als sähe die Gehlenbecker die Partie nun als Selbstläufer an. Holzhausen holte sie mit dem 8:7-Anschluss allerdings auf den Boden der Tatsachen zurück. Zur Pause jedoch betrug die Führung wieder drei Tore.
»Es war eine schwache Vorstellung, weil wir einfach zu überheblich agierten«, kritisierte Möller. Als Torhüter Jens Möhlmann nach Wiederbeginn allerdings anfing, dem lediglich durch Raphael Riechmann (7) Gefahr ausstrahlenden Gast mit tollen Paraden den Nerv zu ziehen, enteilte Gehlenbeck sofort. Aus dem 13:11 wurde überwiegend durch Tempogegenstöße ein 16:11 (35.) und 20:12 (40.). Damit waren bereits alle Messen gelesen. »Möhlmann, Konter, erledigt« so lautete das kurze, aber treffende Fazit Möllers. Der hatte übrigens mit einer 5:0+1-Deckung, die auf Riechmann ausgerichtet war, begonnen, nach gut 25 Minuten aber auf eine 6:0-Variante umgestellt. »Danach lief es hinten besser, wobei insbesondere Bastian Wölm eine Klasseleistung in der Defensive ablieferte.«
Vorn explodierte indes Benjamin Bredenkamp. Er überzeugte seinen Coach diesmal nicht nur als Spielmacher, sondern auch als Torschütze. Insgesamt acht Treffer gingen auf das Konto der Gehlenbecker Rückraumspielers.
TuS Gehlenbeck: Möhlmann, Nietfeld (n.e.); F. Bredenkamp (1), B. Bredenkamp (8), v.d. Ahe (5), Hartmann (4), Wiechert (4/2), Wölm (3), Altenbeck (1), Blöbaum (1), Nowak (1), Voss (1), Wulff (1).

Artikel vom 25.09.2006