25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Jungs haben
Charakter bewiesen«

Landesliga: Tengern nach 1:3 noch 5:3 gegen Bünde

Von Volker Krusche (Text und Fotos)
Tengern (WB). Zur Pause noch 1:3 zurück gelegen, am Ende aber mit 5:3 gewonnen. Heiko Eickmeier, Trainer von Fußball-Landesligist TuS Tengern, klatschte seine Spieler nach den 90 aufregenden Minuten gegen Kellerkind Bünder SV einzeln ab. »Die Jungs haben heute Charakter bewiesen!«

Keine Frage: jene Fans, die sich auch gegen den in unteren Tabellenregionen krebsenden BSV auf den Weg zum Tengerner Sportplatz gemacht hatten, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Ganz im Gegenteil. Sie sahen ein kampfbetontes, interessantes Spiel mit acht Toren, drei Platzverweisen und allem, was den Fußball so schön macht: Technik, Kampf, Einsatz, spektakuläre Szenen.
TuS-Trainer Eickmeier hätte sich allerdings einen weniger aufregenden Nachmittag gewünscht, denn irgendwie kam seine Mannschaft in den ersten 45 Minuten nicht so richtig aus den Puschen. Und bereits nach sieben Minuten klingelte es im Kasten der Hausherren. Nachdem Sven Wilhan 120 Sekunden zuvor schon einen Warnschuss los ließ und dabei eine echte Duftmarkte setzte, krachte sein anschließender 30 Meter-Knaller direkt unter die Latte zum umjubelten 0:1. Tengerns Jörn Paulsen machte dabei nicht die beste Figur. Auch nicht, als BSV-Mittelstürmer Manuel Taubert in der 16. Minute auf 0:2 aufstockte. Paulsen konnte dessen Schuss zwar abwehren, der sprang dann aber doch in die Maschen. Bei Tengern war es mit der Abstimmung der auf einer Linie spielenden Dreier-Kette nicht weit her. Insbesondere Christian Meier wirkte dabei fast wie ein Fremdkörper. So hätte es nach 23 Minuten fast zum dritten Mal geklingelt, doch diesmal fand Taubert seinen Meister in Paulsen. Wer weiß, wie das Spiel sonst ausgegangen wäre. So drückte Sören Schmieder nach 33 Minuten eine Ali Oglu-Ecke per Kopf zum 1:2 in Bündes Maschen. Aber die Gäste verstanden sich weiter aufs Kontern. Vier Minuten vor der Pause schlief die gesamte Hintermannschaft der Hausherren, so dass ein Zuckerpass von Sarmir den freistehenden Taubert fand, der Paulsen diesmal keine Chance ließ.
Eickmeier reagierte, brachte nach der Pause Andreas Arlt für den überforderten Meier. Und fortan lief es hinten erheblich besser. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fiel genau jenes schnelle Tor, das sich der TuS-Coach gewünscht hatte. Eine Klasse-Kombination mit Ali Oglu und Kazemi schloss Mehmet Aylak mit einem Flachschuss ins lange Eck zum 2:3-Anschluss ab. Anschließend überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst sah Mario Wilhan (54.) nach seinem Zuruf »Leo« die Ampelkarte. Dann traf Nurretin Sari mit einem »Tor des Monats« in der 61. Minuten zum 3:3-Ausgleich. Eine Bajohr-Flanke nahm er hoch in der Luft liegend mit einem Seitfallzieher und drosch das Leder unhaltbar ins Bünder Tor. Zwei Minuten später dann gar die Führung für Tengern, als Daniel Nennecker einen Heber gekonnt ins lange Eck zirkelte. Oder war es eine verunglückte Flanke? »Nein«Ü, flachste er, »das sollte schon so sein . . .« Aus Frust drosch Bündes Mirko Sander den Ball kräftig weg und durfte nach seinem zweiten Gelb auch vorzeitig vom Platz. Gleiches Schicksal ereilte keine 120 Sekunden später dann auf TuS-Seite auch Sari. Er hatte ebenfalls vom verbotenen Wort »Leo« Gebrauch gemacht. In der Folge boten sich Tengern noch zahlreiche hochkarätige Chancen, von denen allerdings nur eine genutzt wurde: Fünf Minuten vor Spielende schloss Aylak ein Solo mit dem 5:3-Endstand ab. Zuvor entschärfte BSV-Keeper Köhler u.a. einen Klasse-Fallrückzieher von Ali Oglu. In der Nachspielzeit spielte der dann zwar Köhler aus, drosch das Leder aber über das leere Tor.
TuS Tengern: Paulsen; Schmieder, Sari, Meier (ab 45. Arlt), Hauptmeier, Ünal, Kazemi, Nennecker (ab 87. Bartels), Ali Oglu, Yavuz (ab 54. A. Bajohr), Aylak
Bünder SV: Köhler; Lutz, Sander, Fischer, Bredenkötter, Kiel, S. Wihan (79. Siekmann), Yeung, Taubert, Sarmir, M. Wilhan
Tore: 0:1 (7.) S. Wihan, 0:2 (16.) Taubert, 1:2 (33.) Schmieder, 1:3 (41.) Taubert, 2:3 (50.) Aylak, 3:3 (61.) Sari, 4:3 (63.) Nennecker, 5:3 (85.) Aylak
Bes. Vorkommnisse: gelb-rote Karten für M. Wilhan (54.), Sander (63.), Sari (65. / alle unsportliches Verhalten)

Artikel vom 25.09.2006