25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend tobt sich aus

Zwei Spaßtage im offiziell eingeweihten Bad

Von Thomas Meyer
Enger (tm). Ein ansprechendes Programm für Groß und Klein rückte am Wochenende das Gartenhallenbad in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Den erhofften Besucheransturm erlebte die offiziell eingeweihte Badeanstalt allerdings nur zeitweise.

Nach der Feierstunde tanzte die Hobbygruppe »Latin Spirit« zu südamerikanischen Klängen, anschließend übernahm das »Trio Infernale« mit Evergreens in gewohnt locker-leichter Interpretation mit Akustikgitarren und Bass. Frontmann Jens Kosmiky unterhielt seine Gäste zwischen den Stücken vorzüglich.
Parallel lief der Badebetrieb bis 21 Uhr weiter. »Wir haben irgendwann das Licht ausgeschaltet und das Wasser mit den Beckenstrahlern von unten beleuchtet«, erzählte Schwimmmeister Volker Guhl. »Das kam sehr gut an.« An einer Schnupperstunde Wassergymnastik nahmen 20 Besucher teil
Am Samstag ging es weiter mit bunter Unterhaltung für Kinder rund um ein Spielmobil. Auf dem Parkplatz zwischen Fußballervereinsheim und Sportplatz hatte die evangelische Jugend einen Riesenkicker aufgebaut. Der Badebetrieb drinnen und draußen war kostenlos und lockte vor allem jüngere Besucher an. Der TV Concordia hatte ein Aquaballturnier organisiert, das die vier angetretenen Mannschaften recht zügig bestritten. Schließlich gewann das Team »Aqualords« - hinter dem sich die Latino-Tänzer vom Vorabend verbargen.
Für das angekündigte Volleyballturnier reichte die Zahl der Anmeldungen nicht aus. »Besonders von den Schulen hätten wir uns mehr Engagement erhofft«, bedauerte Guhl. Am Nachmittag führte Guhl interessierte Gäste durch die technischen Einrichtungen im Keller und erklärte dabei verschiedene Filter, die moderne Heizungs- und Belüftungsanlage oder die Hubbodeneinrichtung. Am Abend sorgte das Engeraner Diskoteam »Jam Music« für Unterhaltung in der Schwimmhalle und im Zelt. »Es sind einige Leute gekommen, die vorher noch nie im Gartenhallenbad waren«, zog Volker Guhl schließlich noch ein positives Fazit.

Artikel vom 25.09.2006