25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflaumen dieses
Jahr zuckersüß
Lübbecke (WB). Nach einer optimalen Blüte und guten Wachstumsbedingungen für Pflaumen und Zwetschen erwartet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine gute Ernte, die wie im vergangenen Jahr bei etwa 40 000 Tonnen deutschlandweit liegen wird. Insbesondere die trockene und sonnenreiche erste Septemberhälfte habe für einen sehr hohen Zuckergehalt der Früchte gesorgt. Neben Pflaumen und Zwetschen zählten auch die grünlich-gelben, runden Reineclauden, die gelben, runden Mirabellen und die Japanischen Pflaumen zu diesem Steinobst. Jeder Bundesbürger verzehre laut Zentraler Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn durchschnittlich etwa 1,7 Kilogramm Pflaumen und Zwetschen im Jahr.

Tageskalender
Lübbecke
Gespräch des Kirchenkreises zum Eintritt- bzw. Wiedereintritt in die Kirche von 16 bis 18 Uhr im vierten Stock im Gebäude des Kirchenkreises, Geistwall.
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.
Nach Unfall
auf der Flucht
Lübbecke (WB). Die Polizei hat am Samstag einen 24-jährigen Herforder erwischt. Wie die Beamten berichten, war der Autofahrer gegen 8 Uhr an der Ampel B 239/Jockweg in Richtung Espelkamp zunächst auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren, dessen 42-jähriger Fahrer vor der Ampel abbremsen musste. Der Herforder sprang blitzschnell aus dem Auto und verschwand unerkannt in einem Wohngebiet. Der Lkw-Fahrer hielt einen zufällig an der Unfallstelle vorbeifahrender Streifenwagen an, der gleich Unterstützung anforderte. Im Rahmen der Fahndung entdeckte die Polizei den 24-Jährigen im Wohngebiet. Nach rechtlicher Belehrung gab er zu, dass er von dem Unfall wüsste. Er sei mit im Fahrzeug gewesen, jedoch nicht gefahren. Da der Mann alkoholisiert gewesen sei, wurde ihm eine Blutprobe entnommen, der Wagen sichergestellt. Dann habe sich der Mann reumütig gezeigt und zugegeben, den Pkw gefahren zu haben. Am Lkw entstand ein Schaden von etwa 1 000 Euro, am Auto belief sich der Schaden auf etwa 1 500 Euro.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt vor dem Gelände eines Schnellrestaurants den vielen herumfliegenden Müll. Hier gibt's doch nun wirklich ausreichend Mülleimer, wundert sich EINER

Artikel vom 25.09.2006