25.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Riesentorte,
Freibier und
ein Kalb

Pr. Ströher feiert tollen Markt

Pr. Ströhen (WB). Ein Wetter, das schöner kaum sein konnte, erfreute am Wochenende die Besucher des Pr. Ströher Marktes. Die Werbegemeinschaft hatte keine Anstrengungen gescheut, um die Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen.

Wie in den Jahren zuvor fand zur Markteröffnung am Samstag wieder das Seniorentreffen statt, zu dem der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Hans Junchen, 200 Teilnehmer aus dem Stadtgebiet Rahden willkommen hieß. Er begrüßte auch die Ehrengäste, unter anderen Vertreter der Stadt, der Kirchengemeinde, der Stadtsparkasse und des Werberinges Wagenfeld.
Über die gute Beteiligung freuten sich auch Bürgermeister Bernd Hachmann und Ortsvorsteher Hermann Seeker. Sie lobten in ihren Grußworten die erfolgreiche Arbeit der Werbegemeinschaft und hoben besonders den Aufbau der Gewerbeschau in der Reithalle und auf dem Freigelände hervor.
Seeker wurde die Aufgabe zuteil, ein Fass mit Freibier anzustechen. Später folgte eine Riesen-Markttorte, die Nadja Buschendorf zusammen mit Bürgermeister Hachmann anschnitt.
Hans Junchen moderierte das Programm. Er stellte den Besuchern die Mitarbeiterinnen der Werbegemeinschaft vor, die die Lose für die Marktverlosung verkauften, und kündigte auch den Auftritt von Marion Petersiek und Martina Kammeier als »Frieda und Marie« an. Die beiden erzählten in zwei Auftritten »Döntjes« und andere Anekdoten mit viel Humor. Das Publikum belohnte sie mit viel Beifall.
An den Tischen herrschte eine zünftige Marktstimmung, die von den »Lustigen Heide-Musikanten« aus der niedersächsischen Nachbarschaft, die auch zuvor schon bei den Mahl- und Backtagen in Wehe und Tonnenheide zu Gast weilten, mit altdeutschen Liedern weiter angeheizt wurde. Zum Abschluss gab es Erbsensuppe, die von der Familie Buschendorf als Marktwirt serviert wurde.
Dann verblieb den Senioren und den Ehrengästen Zeit zu einem Rundgang über den Markt. Sie informierten sich eingehend an den einzelnen Ausstellungsständen.
Pünktlich um 14 Uhr fand im Marktzelt die Zwischenverlosung statt. Dennis Junchen drehte die Lostrommel und Lisa Zill zog die Lose. 22 Preise warteten auf glückliche Gewinner. Schließlich ging es um wertvolle Gewinne. Auch ein Klappfahrrad gehörte dazu, sowie Gutscheine, Theaterkarten, ein Handy und vieles mehr.
Es gehört zur Markttradition, dass in der Zwischenverlosung als erster Preis ein wertvolles Herdbuchkalb ausgelost wird. In diesem Jahr gewann die Nummer 0153, die der Tielger Viehhändler Georg Bening in Besitz hatte. Als Hans Junchen die Losnummer bekannt gab und sich Bening meldete, kam im Zelt Jubel auf. Schließlich hat Bening selbst 15 Jahre lang für den Markt das Zuchtkalb besorgt und diese Aufgabe vor einigen Jahren an seinem Sohn Hans-Georg übertragen. Ortslandwirt Hermann Strathmann hatte das Kalb gezüchtet, das Hans-Georg Beening am Strick seinem Vater übergab. Hermann Strathmann, Hans Junchen und Heinrich Eickenhorst, Geschäftsstellenleiter der Stadtsparkasse Rahden in Pr. Ströhen, gratulierten ihm. Stifter des Kalbes ist die Stadtsparkasse Rahden.

Artikel vom 25.09.2006